29 Teams für Le Mans 2010
Der ACO hat gestern die Liste der 29 bislang feststehenden Einladungen für das 24 Stunden Rennen von Le Mans 2010 am 12.-13.06. des kommenden Jahres zusammengestellt. Die Liste umfasst jene Teams, die sich über die 24h 2009, die Le Mans Serie, die ALMS, das Petit Le Mans, die Asiatischen Le Mans Serie und die FIA-GT Meisterschaft sowie die Michelin Green X Challenge für den Klassiker qualifiziert haben. Bislang vertreten sind:
LMP1:
Peugeot Sport Total-908 Hdi-FAP (LM)
Team Peugeot Total-908 Hdi-FAP (LM)
Peugeot Sport Total-908 Hdi-FAP (PLM)
Highcroft Racing-Acura ARX-02a (ALMS)
Aston Martin Racing-Lola-Aston B09/60 (LMS)
Pescarolo Sport-Pescarolo-Judd (LMS)
Sora Racing-Pescarolo-Judd (AsLMS)
LMP2:
Team Essex-Porsche RS-Spyder (LM)
Speedy Racing Sebah-Lola-Judd (LM)
Speedy Racing Sebah-Lola-Judd (MGXC)
Speedy Racing Sebah-Lola-Judd (LMS)
Quifel ASM Team-Ginetta-Zytek (LMS)
Lowes Fernandez Racing-Acura-ARX01b (ALMS)
Oak Racing-Pescarolo-Mazda (Asiatische Le Mans Serie)
GT1:
Corvette Racing-C6-R (LM)
Luc Alphand Aventures-Corvette C6R (LM)
Luc Alphand Aventures-Corvette C6R (LMS)
Vitaphone Racing Team-Maserati MC12 (FIA-GT)
Peka Racing-Corvette Z06 (FIA-GT)
JLOC-Lamborghini Murcielago (AsLMS)
GT2:
Risi Competitione-Ferrari F430 (LM)
Risi Competitione-Ferrari F430 (PLM)
BMS Scuderia Italia-Ferrari F430 (LM)
Flying Lizzard Motorsport-Porsche 997 RSR (ALMS)
Felbermayr-Proton-Porsche 997 RSR (LMS)
JWM Motorsport-Ferrari F430 GT (LMS)
AF Corse-Ferrari F430 GT (FIA-GT)
Prospeed Competition-Porsche 997 RSR (FIA-GT)
Hankook-Farnbacher-Ferrari F430 (AsLMS)
Diese Liste enthält einige bemerkenswerte Fakten. So sind die Dyson Racing-Lolas hier nicht enthalten, da diese den PLM-Sieg mit dem von der IMSA ausnahmsweise für die Saison erlaubten breiteren Heckflügel erzielten. Die ALMS-GT1-Corvettes wurden wegen einer zu geringen Anzahl an Teilnahmen in der Serie nicht berücksichtigt. Das gleiche Kriterium wurde auf den Larbre Competition-Saleen angewendet, der in der kommenden Saison wegen eines noch fehlenden Umrüstkits auf die 2010er GT1-Regularien wohl ohnehin eine zusätzliche Hürde vor sich gehabt hätte.
Auf der Habenseite der Liste steht der Fakt das der ACO nach Jahren der Ablehnung nun das erste Mal das Auftauchen eines GT1-Maserati MC12 toleriert, nachdem dieser den Umweg über den 2010er Übergangsumbau über sich ergehen lässt. Die Siegerländer Vitaphone Racing-Mannschaft um Michael Bartels kommt damit dem jahrelangen Wunsch nach, einer Premiere mit dem Boliden an der Sarthe in dessen letzter offizieller Rennsaison ein gutes Stück näher. Noch völlig offen ist dagegen was Speedy-Sebah mit ihren drei LMP2-Nennungen machen. Eigentlich hatte die Mannschaft vor in die LMP1-Klasse zu wechseln. Genau solch ein Fragezeichen steht über Highcroft, deren Pläne für die kommende Saison technikseitig noch offen sind. Da dürfte schon die Wahrscheinlichkeit höher sein, dass das Team Essex erneut an die Sarthe zurück kehrt, zumal es noch weitere Interessenten für einen RS-Spyder Einsatz im kommenden Jahr gibt.
Mit 29 nun fixen Einladungen (welche die Teams allerdings nun bis zum 20.01.2010 bestätigen müssen) sind noch mindestens 26 Plätze für den Sportwagenklassiker frei. Deren Bewerbungsfrist startet am 21. Dezember diesen Jahres.