Jan Lammers über seine Cytosport-Teamkollegen
Als dritter Cytosport-Pilot wurde Jan Lammers vor allem auf Grund seiner umfangreichen Le Mans-Erfahrung verpflichet. Als 21-facher Teilnehmer des Marathons an der Sarthe und Sieger 1988 ist “The Flying Dutchman“ prädesteniert für den Job als professioneller dritter Pilot. Neben dem LMS-Programm mit dem Horag-Lista-Porsche RS-Spyder in der LMP2-Klasse hat er nun auch ein Le Mans-Programm in der Top-Kategorie auf dem Plan.
“Mir gefällt es sehr, dass ich meinen 22. Le Mans-Start als Fahrer und nicht als Teamchef absolvieren werde. Das Team Cytosport/Charouz Racing Systems stellt eine großartige Kombination dar. Für mich hat Klaus Graf immer einen total verkannten und unterbewerteten Rennfahrer dargestellt. Dass Cytosport die Qualitäten von Klaus richtig einzuschätzen weiss, zeigt die Tatsache, dass die Mannschaft ihr Motorsportgeschäft versteht. Greg Pickett kompensiert sein Alter durch Charakter und Einstellung. Mittlerweile bin ich selbst 51 Jahre alt und kann dies nur unterstreichen. Das Auto weiss nicht wer es fährt. Das einzige was zählt ist das Fahren gegen die Stoppuhr. Wenn ein 70jähriger die richtigen Dinge tut, wird er den Twen schlagen, der es falsch anstellt. Antonin und Greg teilen gemeinsam die große tiefverwurzelte Leidenschaft für den Rennsport. Die Tatsache reflektiert sich dadurch, wie sie ihre Rennteams und ihr Business führen. Ich bin sehr stolz Teil der Mannschaft zu sein und hoffe, dass ich den anstehenden Job gut erledigen kann.“
Die ersten Testrunden mit dem neuen Lola werden Greg Pickett und Klaus Graf im März bei den offiziellen LMS-Testfahrten in Le Castellet unternehmen. Erster Renneinsatz wird Ende April das traditionelle 1000-Kilometer-Rennen von Monza / Italien sein. Nach Monza erfolgt die volle Konzentration auf den Saisonhöhepunkt, wenn die „16 Tage von Le Mans“ in Angriff genommen werden. Lammers wird dann in Frankreich auf einen alten Bekannten treffen: Cytosport-Technikchef Steve Conover schraubte damals schon an der Silk Cut-Raubkatze mit.