WEC sagt Auftakt in Sebring ab

Die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft hat den geplanten Auftaktevent 2021, die 1000 Meilen von Sebring, erneut abgesagt. Als Grund wurden Unsicherheiten und Reisebeschränkungen aufgrund der unverändert kritischen Covid 19 Pandemielage in den USA genannt. Da zudem an diesem Wochenende die ersten Materialcontainer in die USA hätten verschifft werden müssen, haben sich die FIA und der ACO nun frühzeitig auf eine Verlegung geeinigt. Die Auftaktrunde der Langstrecken WM, die gestern ein Starterfeld von 33 Wagen bekannt gegeben hatte, wurde nun stattdessen nach Portimao verlegt. Dort sollen nun sowohl der Test-Prolog am 30-31 März als auch die Auftaktrunde eine Woche später am 4. April mit einem 8h-Rennen stattfinden.

Der neue Kalender 2021 der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft lautet demnach wie folgt:
30-31.3: Prolog Portimao
4.4: 8h von Portimao
1.5: 6h Spa-Francorchamps
12-13.6: 89. 24 Stunden Rennen von Le Mans
18.7: 6h Monza 
26.9: 6h Fuji
20.11: 6h Bahrain

Ungeachtet der Tatsache das die 1000 Meilen von Sebring nun schon zum 2. Mal in Folge aufgrund der Pandemie abgesagt werden mussten - 2020 war dies eine der ersten Veranstaltungen die vom weltweiten Lockdown aufgrund COVID-19 betroffen war – halten FIA und ACO weiter am Joint-Venture Event mit der IMSA fest und planen für 2022 einen neuen Anlauf. Dann soll die 2019 erstmals zusammen mit dem 12h Rennen von Sebring ausgetragene Veranstaltung, die seinerzeit ein sehr positives Echo bei Beteiligten und Zuschauern fand, ihre zweite Auflage erleben.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen