Rebellion auf Pole für das Petit Le Mans
Ein Gaststarter hat die Pole für das 15.te Petit Le Mans am heutigen Samstag herausgefahren. Neel Jani erzielte beim gestrigen Qualifying für das Rebellion Racing Team mit einer 1:09,089 die Bestzeit im Lola-Toyota-Ersatzchassis des Teams. Er schlug damit die Muscle Milk Mannschaft in der Lucas Luhr den HPD ARX-03a LMP1 lediglich 0,34s langsamer um den 4,088km langen Berg&Tal-Kurs Road Atlanta bei Braselton drosch. Luhr hatte extra noch einmal während der Session den Reifendruck nachjustieren lassen, brach dann aber seinen Versuch die Pole zu erzielen ab. Die Mannschaft von Teambesitzer Greg Pickett muss an diesem Wochenende lediglich die Zielankunft in Wertung erreichen um den Titel in der ALMS 2012 gegen die Konkurrenten von Dyson Racing unter Dach und Fach zu bringen.
In der LMP2 gab ebenfalls ein Gaststarter aus der Europäischen Le Mans Serie den Ton an. Oliver Pla erzielte für Oak Racing mit einer 1:12,046 die Pole vor dem Markenkollegen Martin Plowman im nur 0,002s dahinter liegenden Conquest Endurance-Morgan. Beide schlugen den Level 5 Motorsport-HPD ARX-03b LMP2 in dem Marino Franchitti sich nur auf Startplatz 3 in der Klasse platzieren konnte. Der nach dem Abflug vom Donnerstag wieder hergestellte Deltawing errang Gesamtstartplatz 10 im 42 Wagen starken Feld. In der LMPC-Klasse setzte sich hingegen Merchant Services-Pilot Kyle Marcelli um nur 0,05s gegen den Core Autosport-LMPC von Colin Brown durch.
In der GT-Klasse setzten sich zunächst die beiden mit neuer Lackierung versehenen Extreme Speed Motorsports Ferrari F458 durch. Allerdings wurde Guy Cosmos Bestzeit von 1:18,677 am Ende gestrichen nachdem eine zu geringe Bodenfreiheit an seinem F458 festgestellt wurde. Damit erbte Teamkollege Tony Vilander die GT-Bestzeit mit einer 1:18,729. Vor dem BMW von Uwe Alzen und den beiden Werks-Corvettes. Die GTC-Pole ging an Leh Keen im Alex Job Racing-Porsche. Die GTE-AM Bestzeit errang Nicolas Armindo im IMSA-Performance-Porsche.
Das Rennen startet heute um 11.30 Uhr Ortszeit, was 17.30 MEZ entsprechen wird. Live-Übertragungen im gewohnten ALMS-Stil (Video-Stream, Radio Le Mans-Kommentar & Live-Timing) sind auf der ALMS-Website zu verfolgen.