Italienische GT - Mugello - Ergebnis Lauf 1

C.I.GT - 2011 Mugello R2 - www.acisportitalia.itMichele Merendino / Davide Di Benedetto (RC Motorsport-Corvette Z06; Bild) gewannen auf dem Autodromo Internazionale del Mugello das erste Rennen der Klassen GT2, GT3 und GT4 vor den beiden Audi Sport Italia-Audi R8 LMS von Marco Bonanomi / Andrea Sonvico (+1,571s) und Rinaldo Capello / Alessandro Cicognani (11,694) sowie Joel Camathias / Mario Cordoni (Autorlando Sport-Porsche 911 GT3 R; +39,120s).

Der separate Lauf der GT Cup-Kategorie brachte einen Sieg von Valentino Fornaroli / Rino Mastronardi (GDL-Porsche 997 Cup).

Italienische GT - Mugello - Qualifyings

RC Motorsport-Cirvette Z06R GT3 - www.acisportitalia.itEine Tausendstelsekunde entschied über die Pole für das erste Rennen der Italienischen GT in Mugello: Aus Reihe 1 werden am Sonntag um die Mittagszeit Michele Merendino / Davide Di Benedetto (RC Motorsport-Corvette Z06R, Bild; 1:49,934) und Marco Bonanomi / Andrea Sonvico (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; 1:49,935) starten. Die vordersten Grid-Positionen für den zweiten Lauf, der dann am späten Nachmittag stattfindet, holten sich die Audi-Crews Dindo Capello / Alessandro Cicognani (1:49,099) und Bonanomi / Sonvico (1:49,176).

Aus GT1 wird GT World

Auf seiner obligatorischen Pressekonferenz im Rahmen der 24h von Spa-Francorchamps hat SRO-Boss Stefan Ratel neue Details zur GT-Weltmeisterschaft bekannt gegeben. Im neuen "GT-World-Cup" sollen Autos aus den drei bekannten GT-Klassen (GT1, GTE, GT3) per "Balance of Performance" und Umrüst-Kits auf ein Niveau gebracht werden. Es sind nur zwei Wagen pro Team und Hersteller erlaubt, Ratel wünscht sich, dass 2012 insgesamt 20 Autos am Start stehen. Mehr Fahrzeuge sollen aus Kostengründen nicht zugelassen werden, weil sich sonst die Reisekostenzuschüsse überproportional erhöhen würden.

gt1wm1e.jpgBisher werden folgende 7 Teams als fest eingeschrieben vermeldet: Young Driver (mit Aston Martin), WRT (mit Audi), Marc VDS (mit BMW), Belgium Racing (mit Ford), JRM (mit Nissan), Vita4One (mit Ferrari) und All-Inkl (mit Lamborghini). Laut dem SRO-CEO steht man mit AMG-Mercedes in weit fortgeschrittenen Verhandlungen, außerdem ständen die GTE-Corvettes sowie die GT3-BMW-Alpina bereit, um in den GT-World-Cup einzusteigen, wenn sich solvente Teams fänden. Sollte es bei wider Erwarten bei den 7 genannten Teams bleiben, überlegt die SRO, drei-Wagen-Teams zuzulassen, beispielsweise für Nachwuchsfahrer, einheimische Wildcard-Piloten oder reine Privatiers.

Es gibt zwar noch keinen festen Kalender für 2012, doch Ratel erläuterte, dass man mit dem World Cup weg von den großen Grand-Prix-Arenen und hin zu kleinern und mittleren Rennstrecken will. Als Beispiel nannte er Zolder, Navarra und den Sachsenring, wo die GT1-WM diese Jahr eine gute Show vor vielen Zuschauer bot. Außerdem ist eine Nordamerika-Reise mit je einem Rennen in Kanada und den USA in Planung. Außerdem äußerte sich der Franzose noch seine Bedenken gegenüber der momentan rauen Gangart in der GT1-WM. Hier überlegt man sich in Abstimmung mit der FIA Gegenmaßnahmen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen