Verfasst von Johannes Gauglica. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Für das erste 1000-Kilometer-Rennen der Le Mans Series in Istanbul hat das Team B-Racing RSLine eine interne Umstellung vorgenommen: Michele Bartyan verstärkt das Fahrerteam Benjamin Leuenberger und Norbert Walchhofer am Steuer des Lamborghini Murcielago R-GT. Bartyan ist an sich gemeinsam mit Christophe Bouchut für die FIA-GT-Kampagne von B-Racing verpflichtet.
Wer wird wiederum mit Bartyan gemeinsam in Silverstone beim FIA-GT-Lauf für B-Racing starten? Dort fährt Christophe Bouchut nämlich einen Aston Martin für Cirtek.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Belmondo Racing wird in der kommenden Saison ebenfalls mit neuer Motorisierung ausrücken. Die französische Truppe die in der vergangenen Saison 2 Courage C65-AER einsetzte und die Plätze 3 und 5 im Endklassement mit den beiden Wagen belegte wechselt nun auf Mecachrome-Aggregate. Auch 2006 werden diese ein Ford-Branding tragen, obwohl Ford mit der Vorbereitung der Motoren nicht involviert ist sondern nur Teamsponsor ist. Als Fahrer stehen im Wesentlichen die selben Piloten wie 2005 am Start: Paul Belmondo, Claude- Yves Gosselin, Didier André & Karim Ojjeh werden von Yann Clairay (22 Jahre - 3. des Formel Renault-Eurocup 2005) und Pierre Ragues (22 Jahre - französischer Formel Campus Champion 2003) unterstützt. Neben Mecachrome hat man sich auch die Werksunterstützung von Pirelli auf der Reifenseite gesichert. Die Italiener warten noch auf ihren ersten LMP2-Sieg in der LMS-Serie. Bei den Teamfarben bleibt es für 2006 weiterhin beim Gulf-Blau – nun aber in einem ansprechenderem Design.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Der Name der Euro GT-Serie ist Geschichte. Im Rahmen der Genehmigung des Kalenders der von Pierre von Mentlen, sowie Anja & Hein Hartmann organisierten Serie hat die FIA den Organisatoren die Auflage erteilt, die Serie umzubenennen. Da in diesem Jahr die FIA-GT3 Europameisterschaft und die Euro GT Open im südeuropäischen Raum mit ähnlichem Etikett auftreten, sah die FIA hier wohl eine Verwechslungsgefahr vor allem mit der GT3-EM gegeben. Lediglich unter der Vergabe eines vollen FIA-Status (statt einem „FIA-approved“) mit entsprechenden Reglementsänderungen hätte die FIA die Weiterbenutzung des Namens gestattet. Nachdem die Serie in den '90ern als Ferrari-Porsche-Challenge startete und 2001 den Namen in Euro-GT änderte, ist dies nun schon die 2. Umbenennung.
Pierre von Mentlen konnte dem erzwungenen Namenswechsel auch gute Seiten abgewinnen. „Klar sind wir enttäuscht dass die FIA uns nun den Namen entzieht nachdem wir kurz vor dem Start stehen. Aber mit Rhino´s (einem Energydrink-Hersteller, der in der Vergangenheit u.A, als Sponsor am Wieth-Ferrari auftrat) haben wir nun einen langjährigen Sponsordeal abschließen können der uns langjährige Planungssicherheit gibt und mit dem wir unser Eventkonzept realisieren können."