2 bemerkenswerte Poles in Österreich durch Farnbacher & Eng

fbesetrpolerbr.jpgDie Liste der Piloten die bislang eine Pole-Position im ADAC-GT-Masters erreicht haben ist um zwei Namen auf 43 Einträge angewachsen - Mario Farnbacher und Philipp Eng gelangen die Qualifyings-Bestzeiten auf dem Red Bull Ring für die anstehenden Rennen des ADAC GT-Masters. Farnbachers Pole war die 50.te eines deutschen Piloten in der deutschen GT3-Meisterschaft. Mit McLaren MP4-12C GT3-Pilot Eng konnte zum 5. Male ein Österreicher seinen Wagen ganz nach vorne im Feld plazieren. Zudem startet im Sonntagsrennen zum ersten Mal ein McLaren von der Pole in einen GT-Masters-Lauf.

Das Qualifying für Lauf 1 auf dem Red Bull Ring stand ganz im Zeichen des Porsche 911. Mario Farnbacher, Robert Renauer (Frogreen CO2 neutral) und Christian Engelhart (Team Geyer & Weinig - Schütz Motorsport) kämpften um den ersten Startplatz. Farnbacher setzte die erste Bestzeit, wurde dann aber an der Spitze erst von Renauer und anschließend von Engelhart abgelöst. Kurz vor Ende des Qualifyings setzte Farnbacher zum Konter an und verdrängte Engelhart wieder vom ersten Startplatz. Engelhart musste sich schließlich auch noch Renauer geschlagen geben und startet am Samstag als Dritter.

Einzig die beiden Callaway Competition-Corvette mit Diego Alessi und Andreas Wirth vermochten den schnellen Porsche im Kampf um den besten Startplatz Paroli zu bieten, mussten sich aber schließlich mit den Startplätzen 4 und 5 zufrieden geben. Florian Stoll im MS Racing-Mercedes SLS AMG GT3 geht als Sechster in das erste Rennen am heutigen Samstag.

mrspolerbr.jpgGleich eine doppelte Premiere gab es im zweiten Qualifying für das Rennen am Sonntag: Philipp Eng eroberte seine erste Pole und stellte auch erstmals den neuen McLaren MP4-12C GT3 mit dem schnellsten jemals im ADAC GT-Masters gefahrenen Rundenschnitt (171,9 km/h) auf die Pole-Position. "Meine Runde war einfach sehr gut", freute sich Eng. "Eigentlich gibt es immer ein, zwei Stellen, an denen man einen kleinen Fehler gemacht hat, aber diese Runde war einfach perfekt. Mich freut diese Pole für das gesamte MRS-Team, das nach einem schwierigen Saisonstart zusammen mit McLaren hart daran gearbeitet hat, damit wir nun ganz vorne stehen."

Mit seiner Bestzeit kurz vor Ende des Zeittrainings verwies der Österreicher den Frogreen CO2 neutral-Porsche 911 von Nicolas Armindo und die Corvette des Tabellenzweiten Daniel Keilwitz auf die Startplätze 2 und 3. Martin Ragginger startet im Fach Auto Tech-Porsche 911 als Vierter in das Rennen am Sonntag, Heinz-Harald Frentzen stellte seine Corvette auf den fünften Startplatz.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen