St. Agatha vs. Zuffenhausen beim GT-Masters?

Mamerow vs. ReiterNach den nun mittlerweile fünf Wochen zurückliegenden ersten Läufen der ADAC GT3 Masters am Nürburgring konnte der Verdacht aufkommen, dass in der Meisterschaft in Deutschland in diesem Jahr das Duell der Lamborghini Gallardo gegen die Porsche 997 GT3 Cup das Bild der Serie prägen könnte – aber ist dem wirklich so?

Auf den ersten Blick waren zumindest die ersten 6 bzw. 5 Plätze in beiden Rennen nur zwischen den beiden Fabrikaten aufgeteilt.  An der Front konnte zumindest der Mamerow-997 gut gegen die fahrerisch zumindest je mit einem Profipiloten besetzten Gallardo mithalten.

Auf der anderen Seite muß bedacht werden, dass angesichts der zahlenmäßigen Zusammensetzung des Feldes am Ring die Dominanz der Lamborghini nicht aussagekräftig genug gewesen sein könnte. Es fehlt in der Meisterschaft noch ein ebenso gut besetztes Ferrari-, Aston Martin- oder Corvette-Kontingent wie es die Lamborghinis derzeit stellen. Dort war am Ring auf jedem Wagen mindestens ein Profi-Pilot unterwegs. In der EM zeigt sich jedoch, dass dort jede Marke abhängig von Streckencharakteristik und Besatzung in der Lage ist, zu punkten. Vielleicht können in Oschersleben die Gegner der Gallardo mit den zusätzlichen Fahrzeugen (ein F430, drei Porsche) sowie mit veränderten Fahrerbesatzungen in einigen Autos (z.B. in der zweiten Martini-Corvette) das Bild wenden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen