Das GT Masters-Feld 2020

psonair1Im Rahmen der ersten Folge des von ADAC GT-Masters-Kommentator Patrik Simon organisierten Ravenol-ADAC GT Masters-Talks hat der langjährige TV-Kommentator der Serie einen ersten Ausblick auf das Feld der Meisterschaft 2020 gewährt. Auch wenn sich der Saisonstart 2020 derzeit noch ein wenig hinzieht – laut dem zugeschalteten ADAC Koordinator Thomas Voss sind nun auch die Termine in Most und am Red Bull Ring nicht mehr zu halten – rechnet man nun mit einem Feld von 32 Wagen für die kommende Saison. Das wäre somit ein Wagen mehr wie letztes Jahr.

Laut der von Simon aufgelisteten Mannschaften werden 15 Audi R8 LMS GT3 (Vorjahr 13; +2), 5 Mercedes AMG GT3 (+-0), 4 Porsche 991 GT3 R (+-0), 3 Lamborghini Huracán GT3 evo (+-0), 3 BMW M6-GT3 (+2) und lediglich eine Corvette (-1) zum noch nicht genau zu definierenden Saisonstart antreten. Nicht mehr vertreten sind die Hersteller Ferrari und Aston Martin sowie die letztes Jahr mit ihnen liierten Teams HB-Racing und Pro Sport Performance.

Weiter im Championnat vertreten sind die Mannschaften MRS GT-Racing, das Grasser Racing Team, Herberth Motorsport, das KÜS Team 75 Bernhard, BKK Mobil Racing, HTP-Winward, HCB Rutronik Racing, T3 Motorsport, Aust Motorsport, EFP by Car-Collection, BWT Mücke Motorsport, Montaplast by Land Motorsport und Callaway Competition. Zusätzlich kommt die von Simon zwar nicht aufgelistete aber dennoch genannte ISR-Racing-Audi Mannschaft hinzu.

Ein Comeback geben Schubert Motorsport mit 2 BMW M6-GT3 und Yaco Racing mit einem Audi R8 LMS GT3. Neu hinzu kommen das Belgian Audi Club Team WRT mit 2 noch nicht offiziell besetzten Audis, Toksport-WRT mit einem AMG und die SSR-Performance Mannschaft mit einem Porsche 991 GT3 R.

Hingegen fehlt die Corvette-Mannschaft von RWT-Racing in der Liste. T3 Motorsport plant das Engagement in Masters auf 2 Audi zu erweitern. Hingegen schränkt BWT Mücke Motorsport sein Engagement auf 2 Audis ein.

Weitere wöchentliche News will Patrick Simon im Rahmen des Ravenol-ADAC GT Masters-Talks, der in der Werkstatt des Wiesbadener Mishumotors-Teams stattfindet, nun jeden Sonntag ab 13 Uhr auf Youtube im wöchentlichen Abstand veröffentlichen, bis sich die Räder im GT-Masters wieder drehen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen