GT-Masters meldet volles Feld für 2020

Das ADAC GT-Masters tritt 2020 mit einem vollen Feld an. Laut einer aktuellen Bekanntmachung der Serie haben 23 Teams die Gelegenheit genutzt, sich vorzeitig einen Startplatz für die kommende Saison zu sichern und haben haben dabei 39 GT3 für die Saison 2020 genannt. Das wird nun einen Selektionsprozess nach sich ziehen, denn die Serie hatte gemäß Reglement maximal 34 Fahrzeuge zum Start zugelassen.

Die 23 Teams haben bisher GT3-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern genannt. Einige Teilnehmer haben sich noch nicht auf ein Fahrzeugmodell festgelegt. Insgesamt stehen gemäß dem Reglement 34 Startplätze zur Verfügung. 28 Plätze werden nach dem Eingang des Nenngeldes vergeben, sechs weitere Startplätze vergibt der ADAC.

Seit Anfang Dezember hatten Teams 12 Tage die Möglichkeit, sich im Rahmen der Voreinschreibung frühzeitig einen Startplatz für die Saison 2020 zu sichern. Die Teams, die 2019 an allen Veranstaltungen am Start standen, haben auch für 2020 wieder eine Nennung abgegeben – dies waren in der aktuell abgelaufenen Saison die 19 Mannschaften von Callaway Competition, HCB Rutronik Racing, BWT Mücke Motorsport, Land Motorsport, Schütz Motorsport, Herberth Motorsport, RWT-Racing, HTP-Motorsport, HB-Racing, EFP by TECE, das KÜS Team 75 Bernhard, das Grasser Racing Team, MRS GT-Racing, BKK Mobil Racing, Iron Force by Ring Police, Aust Motorsport, das Team ISR, T3-Motorsport und Propeak Performance. Zu den Neuzugängen im Feld zählt unter anderen das belgische Belgian Audi Club Team WRT, eines der erfolgreichsten Audi-GT3-Teams der vergangenen Jahre, und die Mannschaften von Toksport-WRT (AMG - Foto oben) und SSR Performance (Porsche - Bild rechts), die 2019 bereits Gasteinsätze im Rahmen des GT-Masters absolviert haben.

"Wir freuen uns über den sehr guten Zuspruch und das ungebremst hohe Interesse der Teilnehmer. Das Feld setzt sich im kommenden Jahr aus vielen langjährigen Teilnehmern, aber auch aus neuen oder in die Serie zurückkehrenden Teams zusammen. Das unterstreicht die weiterhin hohe Attraktivität des ADAC GT Masters. Schon vier Monate vor dem Saisonstart in Oschersleben Ende April dürfen wir uns auf eine spektakuläre Saison freuen", sagt ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen