BMW macht den Z4 GT3 fit für 2013
BMW hat weitere Modifikationen für den BMW Z4 GT3 angekündigt. In einer offiziellen Mitteilung des Münchner Autobauers bekräftigte Motorsportdirektor Jens Marquart dabei erneut die langfristige Orientierung des GT3-Programms: „Seit seinem Debüt haben wir den BMW Z4 GT3 konsequent weiterentwickelt und auf Performance getrimmt. So geht es auch in der kommenden Saison weiter. Wir setzen voll auf dieses Fahrzeug und haben zahlreiche Optimierungen im Köcher, die den BMW Z4 GT3 für 2013 noch stärker machen werden. Bis mindestens Ende 2015 wird dieses Modell an der Spitze unseres Angebots für private Teams und Fahrer stehen, die erfolgreich im GT-Sport antreten möchten."
Bei der Weiterentwicklung des BMW BMW Z4 GT3, von dem bislang über 30 Chassis weltweit ausgeliefert wurden, arbeiten die Experten von BMW Motorsport in München eng mit den Privatteams zusammen. Neben der einfachen Handhabung auch für weniger erfahrene Teams lag das Hauptaugenmerk dabei auf der Optimierung des Antriebsstrangs, gleichzeitig wurde weiter an der Aerodynamik des Rennwagens gefeilt. Der BMW Z4 GT3 ist das einzige GT3-Fahrzeug mit Dynamic Stability Control, einer Art ESP für den Renneinsatz. Dieses Assistenzsystem wurde genauso weiterentwickelt wie das Antiblockier-System.
Im rennfertigen Zustand liegt der Preis für den BMW Z4 GT3 in der Saison 2013 bei 349.000 Euro, was zuzüglich der landesüblichen Mehrwertsteuer in Deutschland einen Brutto-Preis von etwa 415.000 Euro ausmacht. Das 2013er Rennteile-Kit ist für 315.000,00 Euro (zzgl. Mwst.) erhältlich. Modelle aus den Jahren 2011 und 2012 lassen sich mit Hilfe eines Umbau-Kits auf die aktuellste Fahrzeugspezifikation umrüsten. Mit der neuen Spezifikation will BMW seine aktuelle GT3-Einsatzwaffe weiter auf dem höchten Level siegfähig halten. Nach einem schwierigen Debütjahr 2010 und dem Durchbruch in der GT3-EM in 2011 wurden 2012 im dritten Einsatzjahr weitere Erfolge mit dem Boliden eingefahren. Im ADAC GT-Masters gelangen Erfolge bei den Rennen in Zandvoort und beim Saisonfinale in Hockenheim. In der FIA-GT Weltmeisterschaft gelangen dem Vita4One-Racing-Team von Michael Bartels 4 Laufsiege. Mit 2 Laufsiegen kämpfte die Marc VDS-Mannschaft in der Blancpain Endurance Serie bis zuletzt um den Vizetitel in der Langstreckenserie mit. In der VLN Langstreckenmeisterschaft gewann Schubert Motorsport zumindest den Saisonauftakt. |
|
Die Einsatzteams der Münchner Boliden mussten sich bis zuletzt allerdings der immer stärker werdenden Konkurrenz von Mercedes, Audi und Newcomer McLaren beugen, denen man nun im kommenden Jahr mit dem Update wieder auf Augenhöhe begegnen will. Zudem halten sich konsequent Gerüchte, nach denen in der ALMS der BMW M3-GT2 ebenfalls durch ein Z4-Modell abgelöst werden soll.