LS1 - Debüt mit kränkelndem Motor
Ein unerwartet schwieriges Debüt hatte der Lavaggi LS1 zu verzeichnen. 27 Runden und 17 Boxenstopps im Rennen waren am Ende das kuriose und ernüchternde Resultat einer unangenehmen Überraschung, die man auf der Motorenseite hinnehmen musste.
Nachdem das erste PME-6l Ford V8-Aggregat, bei dem die Beseitigung eines Fehlzündungsproblems schon den ersten geplanten Einsatz in Donington verhindert hatte, am Samstag nach dem freien Training begonnen hatte, sein Öl zu verlieren (eine 1:28.6 – 11. Rang – stand aus der 2. Session als schnellste Runde zu Buche), setzte das Team kurzerhand einen neuen Motor ein und verpasste dadurch das Qualifying. Dieser 2. Block kam jedoch mit dem mühsam erarbeiteten Mapping des ersten Motors nicht zurecht. Die Folge waren abermals Fehlzündungen, die so extrem waren, dass der Motor in langsamen Kurven teils Gas verlor und dann beim Gasgeben in den Kurven urplötzlich die volle Leistung wieder freisetzte. Dies führte zu mehreren Drehern in langsamen Kurven und sogar zumindest einem - glücklicherweise langsam erfolgenden - Einschlag in die Streckenbegrenzungen. Teamchef Giovanni Lavaggi war mehr mit dem Laptop als mit dem Lenkrad in der Hand in der Box unterwegs, während Pilot Pompidou auf der Boxenmauer nur frustriert die Konkurrenten Runde um Runde an sich vorüberziehen sah.
„Es scheint so zu sein, dass die Motoren sehr unterschiedlich ausgelegt sind und jeder Block ein eigenes Mapping braucht“, lautete Lavaggis Schnellanalyse. Das Team wird in den nächsten Wochen Zeit damit verbringen, die Probleme zu fixieren und sicherlich beim LMS-Saisonstart 2007 besser aussortiert sein.