50 Starter für die 1000km von Monza
50 Wagen, und zwar 17 LMP1, 15 LMP2, 5 GT1 und 13 GT2 sind für die 2. Runde der Lemans Serie in Monza genannt worden. Die Änderungen zum Grid in Barcelona sind schnell zusammengefasst. Wie bereits gemeldet fehlt der Lavaggi LS1. Dafür sind der 2. Epsilon Euskadi (unsicher da noch nicht bemannt) und der 2. Creation (das Foto zeigt den ersten Wagen in Spanien) genannt worden. Der zweite der britischen Boliden soll durch Felipe Ortiz, Robby Kerr und Bruce Jouanny pilotiert werden. Im Rollcentre Pescarolo wird anstelle von Joao Barbosa Duncan Tappy neben Vanina Icks und Martin Short am Lenkrad erwartet.
Im Feld der LMP2 und GT1 gibt es gegenüber den 1000km von Barcelona keine Änderungen zu verzeichnen. Auch bei den GT2 sind die Korrekturen marginal – sie beschränken sich auf den Farnbacher-Ferrari in dem Pierre Ehret (auf dem Foto neben dem Auto stehend) & Pierre Kaffer (am Volant) im königlichen Park von Monza ohne die Hilfe von Anthony Beltoise auskommen müssen. Auch sind die Co-Piloten von Alan van der Merve im JWA-Aston Martin Vantage noch nicht bekannt. In Spanien waren Michael Outzen und Stephane Lemeret als Piloten vorgesehen, doch der Aston Martin blieb wegen eines technischen Problems in der Garage. In Monza darf nun hoffentlich mit einem ungestörten Lauf des GT2-Debütanten gerechnet werden.
Monza ist für seine überaus schnellen 1000km-Rennen bekannt – im vergangenen Jahr dauerte das Rennen mit 4h59min und 20s erstmals weniger als 5h. Möglich, das am kommenden Sonntag sich Audi und Peugeot zu einem weiteren neuen Geschwindigkeitsrekord jagen.