24h-Serie 2015 mit Meisterschaftsstatus?

Auch wenn die Creventic-24 Stunden-Serie mit den 12h von Ungarn ein eher mässig besetztes Finale an diesem Wochenende angeht (wir berichteten gestern) so stehen die Zeichen für die Serie für 2015 doch auf Wachstum. Nach der ersten Saison mit 5 absolvierten Rennen, die am kommenden Samstag ihr Finale angeht und 2 mehr als gelungenen Premieren in Mugello und Zandvoort hat die Truppe um Promotor Gerrie Willems nun den nächsten Schritt in Angriff genommen: Über die nationale Motorsportbehörde in den Niederlanden hat man beim Welt-Automobilverband FIA für die 24 Stunden-Serie der Status einer internationalen Rennserie ab 2015 beantragt. Der Motorsport-Weltrat der FIA wird in einer seiner kommenden Sitzungen über diesen Antrag entscheiden.

Mit der Beantragung einer FIA-Serien-Lizenz will man im kommenden Jahr in der Lage sein auch Meisterschaftspunkte für Team und Fahrerwertungen vergeben zu können. „Seitdem wir neben den Hankook-24 Stunden von Dubai weitere Rennen ausrichten, haben Teams immer wieder den Wunsch geäußert, die Serie zu einer richtigen Meisterschaft aufzuwerten“, erklärt Willems. „Nach dem Erfolg, den wir in den vergangenen Jahren hatten, ist es nun Zeit für diesen Schritt. Wir haben die Teams und Fahrer in Barcelona über unsere Pläne informiert, und wir haben sehr positive Reaktionen erhalten. Tatsächlich haben bereits zahlreiche Teams ihr Interesse bekundet, an sämtlichen Rennen teilzunehmen und somit unsere gesamte Serie zu bestreiten.“

Laut Willems ist auch an die Einrichtung von Streichresultaten gedacht mit denen die Teams mehr Freiheiten bei der Gestaltung der Serienteilnahme bekommen. Zudem wird im kommenden Jahr wie bereits berichtet mit den 24h von Le Castellet ein weiterer Enduro-Event zusätzlich zu den beiden längeren Rennen in Dubai und Barcelona ausgerichtet.

Das man an diesem Wochenende mit nur 20 Teilnehmern eher bescheiden auftritt könnte einen konkreten Grund haben: die lokalen Teams aus der FIA-Mitteleuropa-Zone sind zum Teil beim gleichzeitig statt findenden Prolog in Brünn engagiert, der mit einem 6h-Rennen traditionell die Saison in Mittel-/Ost-Europa beschliesst. Terminkollisionen dieser Art scheinen in der Zukunft ein wachsendes Problem für alle Serien zu werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen