Mücke erzielt Aston Pole bei den 24h Barcelona

24hbarc_barwell_q1.jpgBeim Qualifying zu den heute beginnenden 24h von Barcelona hat Stefan Mücke den Barwell Motorsport Aston Martin Vantage GT3 auf die Pole gestellt. Der deutsche Aston-Werkspilot, der sich mit Bruno Senna, Richard Abra und Mark Poole das Einsatzgerät teilt, nutzte die abtrocknende Strecke für seine Bestzeit. Mit seiner Zeit von 1:50,646 Minuten war Mücke nicht nur genau vier Zehntelsekunden schneller als die Pole-Zeit aus dem Vorjahr, sondern unterbot auch die Zeit von 1:51,669 Minuten des Italieners Gianluca de Lorenzi, der im De Lorenzi Racing-Mercedes SLS AMG GT3 lange Zeit die Rangliste anführte. Nun startet der Sportwagen mit den Flügeltüren der italienischen Mannschaft von Platz 2. Die dritte Position ging an den Stadler Motorsport-Porsche, auf dem der amtierende FIA-GT3 Europa-Meister Dominik Baumann die Bestzeit von 1:58,873 erzielte.

Ziemlich bald nach Anfang des Zeittrainings fuhr Gianluca de Lorenzi auf Platz 1. Lange Zeit sah es danach aus, dass niemand seine Zeit mehr unterbieten würde, denn nach einer halben Stunde ging ein kräftiger Regenschauer nieder. 24hbarc_delorenzi_q2.jpgIn der zweiten Stunde hatte der Regen zwar aufgehört, aber die Strecke war nach wie vor feucht und es gab kaum Zeitverbesserungen. Kurz bevor die schwarz-weiß karierte Flagge geschwenkt wurde, stellte Stefan Mücke die Reihenfolge jedoch noch mal auf den Kopf. „Etwa 20 Minuten vor Ende des Trainings bin ich zur letzten Kurve gelaufen, um mal zu sehen, wie die Bedingungen waren. Da sah es nicht wirklich gut aus, aber wir beschlossen, dennoch einen Versuch zu starten“, berichtete Mücke. „Einmal auf der Strecke war ich überrascht, wie viel Grip die Reifen aufgebaut haben. Mit meiner ersten Runde kam ich schon nah an Platz 1 dran und in der nächsten Runde hat es dann geklappt. Natürlich wissen wir alle, dass die Startposition für ein Langstreckenrennen nicht wirklich viel bedeutet, aber es ist dennoch ein schönes Gefühl, sowohl für mich selbst als auch für das Team.“

24hbarc_stadler_q3.jpgHinter dem Barwell-Aston Martin, dem De Lorenzi-Mercedes, dem Stadler-Porsche und dem Car Collection-Mercedes SLS AMG GT3 (#2, Schmidt / Mattschull / Schmersal / Edelhoff / Kirchhoff) auf den ersten vier Positionen im Gesamtklassement sowie in der Klasse A6 ist der Clickvers.de-Porsche 997 GT3 (#12, Destrée / Jodexnis / Pauels / Rink / Chrzanowski) auf Gesamtrang 5 das bestplatzierte Auto in der Klasse SP2. Der Red Camel Racing-Audi R8 (#23, Kassulke / Paladino / Andreasi / Ciró) ist Spitzenreiter in der Klasse SP3, während der Ruffier-Racing-Porsche (#10, Lafargue / Lafargue / Da Rocha / Abergel) schnellstes Porsche 997 Cup-Auto im Zeittraining war. Der Top Autoteile Racing-BMW E46 WTCC (#34, Schelp / Schwager / Molenaar / Krumbach) fuhr auf Rang 1 in der Klasse A5. In der Klasse A4 ging die erste Position an den BMW E46 M Coupé des deutschen Teams Hofor-Kueperracing (#35, Kuepper / Kroll / Kroll / Feller).

Das 24-Stunden-Rennen startet heute um 12:00 Uhr. Informationen, Live-Timing, Fotos und Videos sind verfügbar unter live.24hseries.com . Auch auf Twitter (@24HSERIES, Hashtag #24HBCN) und auf Facebook (www.facebook.com/24hseries) gibt es regelmäßig neue Meldungen. Motors TV sendet am 6. Oktober ab 21;40 Uhr eine Zusammenfassung der 24H von Barcelona.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen