24h COTA mit grossem Teaminteresse
Die Creventic Organisation hat schon am vergangenen Donnerstag eine erste Nennliste für den geplanten letzten Event der 24h-Serie, die 24h von Austin, veröffentlicht. Der bislang ambitionierteste Event der niederländischen Veranstalter – das Rennen ist der erste Übersee-Event und findet am Ende der Saison ohne Relevanz für Meisterschaftspunkte statt – überrascht mit einer jetzt schon vollen Nennliste. Obwohl noch kein einziges amerikanisches oder kanadisches und nur ein mexikanisches Team in der Nennliste des Rennens auf dem Circuit of the Americas (C.O.T.A.) vorhanden sind, weist diese schon 53 Teilnehmer auf. Darunter sind auch eine Reihe von deutschen Mannschaften.
Gleich 15 GT3-Mannschaften – davon 7 aus Deutschland – erwägen ein Antreten. Black Falcon, Zakspeed, SPS automotive Performance, Attempto Racing Herberth Motorsport und RWT-Racing sind in der Liste aufgeführt. RWT-Racing wird als Einsatzteam von 2 Corvette C7 GT3 R genannt. Hinzu kommt ein Lamborghini der österreichischen Grasser Racing Team Mannschaft. Neben der mexikanischen Aston Martin-Mannschaft von De La Torre Racing vermeldet die Liste einen Mercedes AMG GT der neuen britischen Mannschaft Rofgo Racing, hinter der der deutsche Autosammler und WEC-Pilot Roald Goethe vermutet wird. 5 Mercedes, 3 Corvette, 3 Porsche, 2 Lamborghini und je ein Aston Martin Vantage GT3 und Renault RS 01 würden laut Angabe das Topfeld des amerikanischen Enduros ausmachen.
In der mit 3 Autos besetzten SPX-Klasse ist Leipert Motorsport mit einem Lamborghini Supertropheo mit dabei. Die mit 7 Porsches besetzte Klasse 991 weist 2 Porsche der österreichischen MSG-Mannschaft und einen der Ring-Mannschaft von Pro Sport Performance auf. Gleich 11 Wagen starten in der SP3-GT4-Klasse, wobei der Audi TTRS der Besaplast Mannschaft derzeit die einzige deutsche Nennung in der Liste ist. Darüber hinaus sind 4 SP2-, 5 TCR-, 3 A3-, 2 CUP1- und 4 A2-Teams in der Nennliste vorhanden.