Reiter und Lamborgini intensivieren Zusammenarnbeit
Lamborghini und Reiter Engineering intensivieren ihre Zusammenarbeit für die kommenden Jahre. Während bislang die Crew von Hans Reiter seit nunmehr fast 12 Jahren intensiv und erfolgreich an der Entwicklung von Lamborghini-Rennfahrzeugen werkelt (dieses Jahr soll die Anzahl der insgesamt aufgebauten GT3-Gallardo endlich dreistellig werden), wird man mit dem anbrechenden Jahr nun offiziell von Lamborghini als Entwicklungspartner des Werkes eingebunden. Das wurde jetzt offiziell vom Lamborghini-CEO Stefan Winkelmann bekannt gegeben.
„Aufgrund auf der hohen technischen Kompetenz, dem Engagement, der guten Kenntnis der Marke und der Fahrzeuge von Lamborghini sowie den bisherigen Erfolgen im Rennsport sind wir sehr erfreut, den Abschluss eines über mindestens fünf Jahre laufenden Vertrags mit Reiter Engineering als unserem alleinigen Entwickler und Partner für Lamborghini GT3 ankündigen zu können. Unser Engagement für den Motorsport in Europa und Asien im Jahre 2013 wird im Jahre 2014 außerdem auf die USA ausgedehnt: Die GT3-Rennen zusammen mit unserer erfolgreichen Marken-Meisterschaft Lamborghini Blancpain Super Trofeo in Europa, Asien sowie in diesem Jahr auch in den USA, passen hervorragend zu unserer Marke und erlauben es uns, die Erfahrungen bei unserer Supersportwagen von der Straße auf die Rennstrecke zu übertragen.“
Ein erweitertes Motorsport Team, angesiedelt im Bereichs Forschung & Entwicklung von Lamborghini, verantwortet das GT3-Motorsportprogramm unter der Leitung von „Lamborghini Squadra Corse", ein Bereich, der dem Motorsport einschließlich der GT3-Rennen, dem Lamborghini Blancpain Super Trofeo Markenpokal sowie den Fahrerlebnisprogrammen für Kunden gewidmet ist.
Als erster gemeinsamer Schritt soll mit dem Gallardo GT3 FL2 eine Evo-Version des aktuellen 2013´er GT3-Gallardo gemeinsam von Reiter Engineering und den entsprechenden Abteilungen von Lamborghini aufgelegt werden. Der Schwerpunkt der Entwicklung des neuen Modells liegt auf der Leistung für die Langstrecke und umfasst die „24-Stunden“-Bremsanlage, eine verbesserte Motorkühlung sowie einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Das Fahrzeug weist eine äußerst effiziente Aerodynamik auf, einen neuen Frontspoiler mit aerodynamischem Profil, einen hinteren Diffusor aus Carbon sowie ein um 25 kg verbessertes Leistungsgewicht. Mit 320.000€ zzgl. Steuern liegt man mit dem Wagen nun auf einem Level mit den Mitkonkurrenten von Audi, Mercedes, BMW oder Aston Martin.
Die ersten Exemplare des neuen Lamborghini Gallardo GT3 FL2 werden an Teams in Europa und Asien ab Mitte März 2013 ausgeliefert und sollen in der Blancpain Endurance Serie, der Asiatischen Le Mans Serie und der GT3-Meisterschaft in Italien zum Einsatz kommen.
Mit der intensivierung der Zusammenarbeit vereinfachen sich für Hans Reiter (Bild) nicht nur die Entscheidungswege bei der Weiterentwicklung der Rennwagen. Es ist ein Stück weit auch eine Anerkennung seiner Bemühungen und deren Früchte für das sportliche Image der Marke Lamborghini, das er entscheidend in den letzten Jahren mitgeprägt hat.