22 Pro-Teams beim BES-Finale am Ring
22 Pro Teams, 21 Pro-Am-Mannschaften und 13 Teams aus der Gentleman-Trophy, also insgesamt 56 Rennteams, sind für das Finale der Blancpain Endurance Serie am Nürburgring bei dem Ende der kommenden Woche angesetzten „iRacing GT 500“ gemeldet. Das Finale der SRO-Langstreckenserie findet nach 2 Jahren erstmals nicht wieder im 1000km-Format sondern nur mit der 3h-Distanz statt. Dennoch dürfte den Fans ein kurzweiliges Finale geboten werden, denn in 2 der 3 Kategorien ist die Titelentscheidung noch offen.
In der Pro Kategorie starten insgesamt 9 Hersteller: 4 Audi R8 LMS GT3, je 3 Bentley und Mercedes SLS AMG GT3 , je 2 Lamborghini Huracan, Ferrari F458 GT3 Italia, BMW Z4 GT3, McLaren 650S GT3 und Nissan GT-R Nismo GT3 sowie ein Aston Martin Vantage GT3. Die einheimischen Farben vertreten Phoenix Racing, Black Falcon, Car-Collection, HTP-Motorsport, ROWE Racing und Rinaldi Racing. Mit einheimischen Piloten wie Frank Stippler , Markus Winkelhock , Maxi Buhk, Kenneth Heyer, Christopher Mies, Stefan Mücke , Robert Renauer und Norbert Siedler ist ein Kontingent in der Top-Klasse am Start das im GT-Sport zu den etablierten Grössen zählt.
Im Meisterschaftskampf hat die belgische Marc VDS-Mannschaft sich nun doch gegen ein Antreten beim Finale entschieden: Mit dem Sieg in Spa-Francorchamps, den man beim 24h-Klassiker erzielte, war man eigentlich für das Finale in Schlagdistanz zur zum führenden Belgian Audi Club Team WRT (67 Zähler) und der Bentley-M-Sport-Mannschaft (58) gekommen. Statt dessen fokussiert sich die belgische Mannschft nun auf die Entwicklungseinsätze mit dem M6 GT3, an dem es dem Vernehmen nach noch einige nicht unerhebliche Baustellen geben soll. Auch ROWE Racing (55), RJN-Motorsport (53) und das Grasser Racing Team (48) haben noch mathematische Chancen. In der Fahrerwertung liegen die beiden derzeit führenden Audi-Piloten Frank Stippler und Stefane Ortelli mit 56 Punkten in Front vor den nun nicht antretenden Lucas Luhr und Markus Palttala (49), dem ROWE Racing-Mercedes-Duo Nico Bastian und Step Dusseldorp (48), sowie dem RJN-Trio Chio/Reip/Buncombe. Bei jeweils noch 25 zu vergebenden Punkten haben ferner noch 9 weitere Piloten mathematische Titelchancen, die jedoch dann auf ein Straucheln der Favoriten hoffen müssten.