Baku World Challenge - das Finale der (SRO-)GT-Welt
30 Teams starten am kommenden Wochenende beim Finale der Blancpain Sprint Serie auf dem Stadtkurs im aserbaidschanischen Baku. Dieser kommt mit einem im Vergleich zum letzten Jahr leicht geänderten Layout daher - statt 4,3km ist der Kurs nun auf 3,8km Länge verkürzt und die Geschwindigkeit durch Umbauten an den Schikanen leicht gesenkt worden.
Im Vergleich zur vorletzten Runde der Serie, die mit 23 Wagen in Zolder abgehalten wurde hat das Baku World Challenge genannte BSS-Finale (nicht zu verwechseln mit der Pirelli World Challenge – beide Serien sind weit von einer „Welt-Challenge“ entfernt) zahlreiche Gaststarter und auch ein starkes deutschsprachiges Kontingent am Start.
Das nach dem Sprintreglement der Blancpain Sprint Serie ausgetragene Finale sieht 7 Audi R8 LMS GT3, je 6 Mercedes SLS AMG GT3 und BMW Z4 GT3, 4 McLaren MP4-12C GT3, 2 Lamborghini LFII, 2 Porsche 911 GT3 R, 2 Corvette und ein Aston Martin Vantage GT3 am Start. Auf deutsch-sprachiger Seite sind die deutschen und österreichischen Stammteams von Phoenix Racing, das Grasser Racing Team, und HTP-Motorsport und dem Schubert Motorsport am Start, die durch die Gaststarter von RWT-Racing/Callaway Competition, Prosperia-Abt-Racing, dem BKK Mobil-Team und Schütz Motorsport. Verstärkt werden. Mit 13 Deutschen und 6 Österreichischen Piloten unter den 60 engagierten Volanteuren ist einiges von Rang und Namen beim Finale der Sprintserie am Start. So auch die beiden frischgebackenen ADAC GT-Masters-Champions René Rast und Kelvin van der Linde.
33 Punkte werden noch beim Finale vergeben. In der Teamwertung der Blancpain GT-Serie, die die BSS und die Blancpain Endurance Serie umfasst, geht es noch zwischen dem Belgian Audi Club Team WRT (251 Punkte) und HTP-Motorsport (-17 Punkte) um den Titel. In der Fahrer-Wertung kämpfen HTP-Motorsport-Pilot Maximilian Buhk (190 Punkte) und Belgian Audi Club Team WRT-Pilot Laurens Vanthoor (-23) um die Wertungsspitze.
In der Sprintserie führt HTP-Motorsport mit 144 Zählern 10 Punkte vor Belgian Audi Club Team WRT sowie weitere 11 Punkte vor dem österreichischen Grasser Racing Team, das sich mit den beiden Lamborghinis noch an eine mathematische Titelchance klammern kann. In der Fahrerwertung der Sprintserie führt Maximilian Götz mit 142 Zählern vor seinem Team- und Wagenkollegen Buhk und 27 Zähler vor den beiden Grasser-Lambo-Piloten Hari Proczyk und Jeroen Bleekeolen. In der Pro-Am-Trophy der Sprintserie ist Phoenix Racing bereits mit Alessandro Latif und Marc Basseng mit der Meisterschaft durch. Im Silver-Cup hat das Belgian Audi Club Team WRT-Fahrerduo Mateusz Lisowski und Vincent Abril mit 162 Punkten 24 Zähler Vorsprung auf das Roal BMW-Duo Stefano Colombo und David Fumanelli.