Krumm & Luhr sind GT1-Weltmeister 2011

Lucas Luhr und Michael Krumm Luhr und Krummsind die neuen FIA-GT1 Weltmeisterschafts Fahrerweltmeister 2011. Den beiden Piloten reichte ein hart umkämpfter zweiter Platz im Qualifying-Rennen im argentinischen San Luis, um den Titel in trockene Tücher zu bringen. Dabei hatte das Duo bis in die letzte Runde noch realistische Siegchancen, musste sich aber am Ende den beiden Corvette-Novizen Yelmar Buurman und Francesco Pastorelli geschlagen geben, die für die Exim Bank Team China-Mannschaft einen Sieg bei ihrem GT1-Debüt holten.

Der Titelgewinn war schon vor dem Rennen in greifbare Nähe gerückt, nachdem schon im freien Training die Hauptkokurrenten Stefan Mücke und Darren Turner nach einem schweren Unfall ihres Young Driver AMR-DBR9 passen mussten. Der Ersatzteilvorrat ihres Teams reichte nicht aus, um den Aston Martin vor Ort reparieren zu können. Zusätzlich startete die Nissan-Mannschaft von der Pole, wobei sich Krumm allerdings schon in der ersten Kurve einer Attacke Buurmans beugen musste. Die beiden Deutschen riskierten jedoch nichts und fuhren dahinter auf einem sicheren zweiten Platz das Rennen nach Hause, während die verbliebenen Konkurrenten dahinter in zahlreiche Scharmützel untereinander verstrickt waren. Luhr robbte sich gegen Ende des Rennens zwar in eine aussichtsreiche Position für eine Attacke heran, doch Pastorelli, Bruder des All-inkl.com-Racing Piloten Nicky Pastorelli, macht ihm nicht den Gefallen, noch einen Fehler in der letzten Runde zu begehen.

Der Titel für Krumm und Luhr kommt nicht von ungefähr. Im Laufe der Saison fuhr das Duo Gesamtsiege in Portimao, Silverstone und am HTTT ein. Zusätzlich siegte man in Paul Ricard auch im Qualifying-Rennen. Lediglich bei fünf von bislang 19 Läufen der Saison fuhr man nicht in die Punkte. Für Michael Krumm ist der FIA-GT1-WM-Titel nach den Super GT-Titeln 2003 und 1997 sowie den Titeln in der japanischen F3 (1994), der Opel-Lotus (1990) und der deutschen Formel Ford (1989) der sechste Fahrertitel. Für Lucas Luhr ist es nach insgesamt vier ALMS-Titeln in diversen Klassen (2008, 2006, 2005 und 2002), dem PCC-Sieg 1999 und der Formel Opel 1996 sowie bislang vier Erfolgen bei 24h-Rennen ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere.

Das heutige Championship-Rennen in Argentinien kann die deutsche James Rumsey Motorsport-Crew jedenfalls ganz entspannt angehen. Der Lauf wird um 17:40 Uhr auf GT1-TV live übertragen und auf Sport1 ab 18:15 Uhr zeitversetzt gesendet.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen