FIA GT: Anthony Kumpen sichert sich Pole
5 Kilometer von seinem zu Hause
entfernt errang Anthony Kumpen mit einer Zeit von 1:27.399min in der
Pekaracing Corvette C6.R die Pole Position für das morgige Rennen in
Zolder. Kumpen und Hezemans zeigen damit, dass der Titelkampf noch
lange nicht aufgegeben ist, zumal die ärgsten Konkurrenten um die
Meisterschaft, Andrea Bertolini und Michael Bartels, auf der sechsten
Startposition stehen. Dafür wird die Pekaracing Corvette C6.R jedoch
von den beiden anderen Vitaphone Maserati MC12 umgeben: Alex Müller
fuhr die zweitschnellste Zeit, Alex Pier Guidi stand am Ende der
Qualy auf P3. Müller verpasste die Pole um 0,065 Sekunden. Hinter
den beiden italienischen Flundern des einzigen deutschen GT1-Teams
rangieren mit Enrique Bernoldi (P4) und Xavier Maasen (P5) zwei
weitere Hubraumriesen aus dem Hause Chevrolet. Die vierte C6.R mit
Bert Longin am Steuer fuhr auf Position sieben, die beiden 2010er GT1
Boliden belegten die Ränge acht und neun, wobei der Nissan die Nase
vorn behielt.
Anthony Kumpen zeigte sich nach der Qualifikation sehr zufrieden und voller Vorfreude auf das morgige Rennen: „Ich hatte eine gute Runde, die harte Arbeit am Setup hat sich ausgezahlt. Ich hoffe, dass wir morgen ein faires Rennen sehen werden und einen guten Fight.“ Zudem stellte er noch heraus, dass diese Strecke nicht unbedingt zu den Stärken der C6.R zählt.
Alex Müller erklärte, dass auch die Pole drin gewesen wäre: „Die Bedingungen waren nicht einfach und in meiner schnellsten Runde ist mir ein Rad stehen geblieben, weshalb ich den Scheitelpunkt in einer Kurve verpasst habe. Dennoch bin ich mit P2 zufrieden und freue mich auf das Rennen, vor allem weil wir ein gutes Setup finden konnten.“
In der GT2 stellte Gian Marina Bruni
den Ferrari F430 auf Startplatz eins, dahinter folgen mit Jörg
Bergmeister und Richard Westbrook zwei Porsche 997 GT3 RSR. Matthias
Russo platzierte den Pecom Racing F430 auf P4, gefolgt von Marc Lieb,
der im zweiten Prospeed Competition Porsche 997 GT3 RSR die
fünftschnellste Zeit fuhr. Die Startpositionen sechs und sieben hat
CRS Racing mit den beiden F430 gebucht, Collards neue Teamkollege
Martin Ragginger stellte den Brixia Racing Porsche 911 auf P8.
Bruni/Vilander haben damit ihre führende Position in der Meisterschaft gestärkt, Bruni erklärte nach der Qualifikation: „Wir, vor allem das Team und die Mechaniker, haben einen sehr guten Job im Training gemacht, weshalb wir jetzt hier stehen. Ich liebe diese Strecke und diesen Ort und hoffe, dass wir morgen ein faires Rennen haben werden.“ Sein engster Konkurrent um den Titel, Richard Westbrook teilt diesen Wunsch: „Wir sollten morgen ein sauberes, faires Rennen bieten.“ Dennoch wäre vielleicht auch Westbrook ein wenig mehr in der Qualifikation drin gewesen: „In einer schnellen Runde von mir war das zweite AF Corse Fahrzeug neben der Strecke, weshalb dort gelb geschwenkt wurde.“
Der achte Lauf zur FIA GT Saison 2009 wird morgen um 13:15Uhr gestartet werden und ist live im DSF zu sehen. Die Wetterprognosen versprechen zudem bessere Bedingungen als heute, weshalb der Kampf um den Titel frei von äußeren Einflüssen wie einem Regenroullett über die Bühne gehen sollte.