FIA-GT - Bartels / Bertolini erben Sieg in Ungarn
Der zweite Sieg der K plus K Motorsport-Mannschaft nach der FIA-GT Meisterschafts-Runde auf dem Hungaroring (hier der Link zum Rennergebnis auf unseren Seiten) währte nur wenige Stunden. Dann stellten die technischen Kommissare am siegreichen Saleen des Rekordsiegers Karl Wendlinger und seines Partners Ryan Sharp ein Leck an der Airbox fest, durch das Luft am Restriktor vorbei in den Motor gelangen konnte. Die Disqualifikation des Kufsteiners und seine britischen Partners war die unvermeidliche Folge.
Dadurch erbten Michael Bartels und Andrea Bertolini im Vitaphone Racing-Maserati MC12 die Ehren für den Sieg in der Puszta. Der seit Spa eingesetzte dritte Maserati des Teams, pilotiert durch Alessandro Piergiudi und Matteo Bobbi erfüllte seine Funktion und stahl den Konkurrenten zusätzliche Punkte, während das dritte von Pole gestartete Fahrzeug des Team aufgrund eines Unfalls zu Rennbeginn ausschied. Einen ersten Erfolg konnte die Sangrari Team Brasil-Mannschaft einfahren, deren Corvette mit Enrique Bernoldi / Alberto Streit durch die Disqualifikation des Saleens auf Rang 3 rutschte. Für die vier Saleen im Feld war es ein Rennen zum Vergessen - bester Vertreter wurde das auf Gesamtrang 18 einlaufende Schwesterfahrzeug des disqualifizierten Siegers.
In der GT2-Klasse erkämpften sich Richard Westbrook und Emanuel Collard im Prospeed Competition-Porsche einen erneuten Sieg mit nur 1,1s Abstand auf den AF Corse-Ferrari von Vilander / Bruni. Damit bleibt der Titelkampf in der GT2 weiter offen, da die beiden Porsche-Piloten den Abstand auf das führende AF Corse-Ferrari-Duo auf nur noch zwei Punkte reduzieren konnten.