Reiter übernimmt Verantwortung für Disqualifikation

MurcielagoHans Reiter hat für die Disqualifikation des drittplazierten Murcielago des Team All-inkl.com am vergangenen Wochenende in Oschersleben die volle Verantwortung übernommen. Der Wagen von Stefan Mücke und Christophe Bouchut war einige Stunden nach Rennende von den technischen Komissaren aus der Wertung genommen worden. Beide waren aus der ersten Startreihe ins Rennen gegangen und hatten sich beständig in der Spitzengruppe der GT1 Klasse gehalten. Nach zwei Stunden Fahrzeit beendeten die Sieger des Auftaktlaufes in Zhuhai den 5. Lauf zur FIA-GT Meisterschaft auf dem dritten Rang.

Die folgende Überprüfung der Gangräder im Getriebe des Murciélago R-GT durch die technischen Kommissare ergab Differenzen mit dem vorliegenden Homologationsblatt. Zwar war die Übersetzung der jeweiligen Gänge sowie die Endübersetzung des Fahrzeugs identisch mit den im Homologationsblatt angegebenen Daten, die Bezeichnung der Gangräder wich jedoch von der Papierform ab. Aufgrund dieser Tatsache wurde die #7 vom Rennergebnis ausgeschlossen, was eine Nullrunde für Christophe Bouchut und Stefan Mücke bedeutet.

“Wir verwenden ausschließlich diese Gangräder und das bereits seit drei Jahren, haben aber die Bezeichungen durch einen Tippfehler falsch in das Homologationsblatt übernommen. Dieses ist erst seit diesem Jahr vorgeschrieben. Der Fehler lag also klar bei Reiter Engineering, wofür wir uns beim Team All-inkl.com und den Fahrern Christophe Bouchut und Stefan Mücke entschuldigen müssen”, erklärte Reiter.

Inwieweit nun die Affäre um die falsch bezeichneten “richtigen” Gangräder nun gelöst wird, lässt die Mitteilung des Teams allerdings offen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen