Supercar Challenge - Spa

dscspasiegersamstag.jpgDie vorletzte Runde der Supercar Challenge Saison fand am Wochenende in Spa Francorchamps statt. Wie üblich fuhren dort alle Klassen, außer den Superlight Prototypen, gemeinsam in einem Rennen.

Glynn Geddie sicherte sich im United Autosport-McLaren die Pole-Position. In einem spannenden Rennen mit mehreren Führungswechseln musste der Schotte aus Aberdeen zwar lange um den Sieg kämpfen, schaffte diesen aber nach 25 Runden mit 5 Sekunden Vorsprung auf die Race Art-Corvette von Roger Grouwels. Die Plätze 3 & 4 gingen an die GT2-Ferraris von Lanting / Herber und Jan Versluis, dahinter sicherte sich Peter Hoevenaars mit der Viper Platz 5.

dscspasiegersonntag.jpgWilkins / Scott (Dodge Viper) siegten in der GT-Klasse vor Vanbellingen / Sluys (BMW). Die GTB-Wertung gewannen Frijns / Wijnen (Porsche) vor Tom & James Webb (BMW) sowie Marcel van Berlo (Porsche). Einen Seat Leon-Doppelsieg gab es in der Supersport-Klasse. Ferry & Robin Monster siegten vor Adriaenssens / Nye und dem BMW von Ruud Olij. In der S1-Klasse war Aart Bosman (Lotus) erfolgreich.

Der zweite Lauf beim Racing Festival endete leider eher in einem Strafen-Festival. Da es kurz vor Rennbeginn zu regnen begann, wechselten einige Teams in der Startaufstellung verbotener Weise die Reifen und wurden allesamt mit einer 60 Sekunden Zeitstrafe belegt. Aus der Super GT-Klasse waren hiervon alle Teams bis auf den Lammertink Racing-Porsche betroffen ! Dieses Fahrzeug, das von Sebastian Bleekemolen und Biense Dijkstra pilotiert wurde, profitierte diesmal von dem Durcheinander, nach dem sie beim ersten Lauf auf Grund einer 30s-Strafe das Rennen vergeigt hatten.

Am Ende reichte es aber nur zu Platz 2. Denn ein wie entfesselt fahrender Peter Hoevenaars gewann mit seiner Viper nach 24 Umläufen trotz der 60-Sekunden-Strafe mit 26 Sekunden Vorsprung auf den Porsche. Das Podium komplettierte der Vortagessieger Glynn Geddie. P4 sicherte sich Jan Versluis (Ferrari) vor dem Volvo von Henry Zumbrink, welcher zusätzlich zu den 60 Sekunden noch einmal eine 20-Sekunden-Strafe wegen überholen unter Gelb erhielt. Dahinter kam die Corvette von Roger Grouwels ins Ziel vor dem Ferrari von Lanting / Herber.

In der GT-Klasse siegten Vanbellingen / Sluys vor Wilkins / Scott (die ebenfalls mit 60 Strafsekunden belegt wurden). Frijns / Wijnen gewannen erneut die GTB-Kategorie vor Gerad de Jong (Porsche 996 RS). Der Siegerpokal in der Supersport-Klasse ging an Schouten / van der Aa (BMW), in der S1 war erneut Aart Bosman erfolgreich.

Das Saisonfinale findet am 19./20. Oktober in Assen statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen