Supercar Challenge - Zandvoort - Rennen 1
Auf dem Dünenkurs von Zandvoort fand die nächste Runde der Supercar Challenge statt. Die Zuschauer bekamen einiges zu sehen zumal die Britische GT- Meisterschaft ebenfalls dort zu Gast war. Analog zum letzten Rennen in Assen wurde das Feld in zwei Startgruppen aufgeteilt. In der ersten befanden sich die GT´s zusammen mit der Supersport-Klasse. In der zweiten fuhren die S1-Tourenwagen gemeinsam mit den Superlight Prototypen.
Glynn Geddie war mit seinem McLaren MP4-12 der dominierende Mann des Wochenendes. Das Samstagsrennen gewann er nach 34 Runden mit 36 Sekunden Vorsprung auf die beiden GT2 Ferraris von Jan Versluis und Lanting / Herber. Auf Platz 4 kam Henry Zumbrink (Volvo) ins Ziel vor Bailey / Schulz (McLaren), Peter Hoevenaars (Viper) und Dijkstra / van Lagen (Porsche). Mit Platz 8 sicherte sich Jan van der Kooi den GT-Klassensieg vor Vanbellingen / Sluys (BMW) und Bordet (Volvo). Marcel van Berlo (Porsche) siegte in der GTB-Wertung vor seinen Markenkollegen Frijns / Wijnen und Daan Meijer.
Bei den Supersportlern triumphierte Luc de Cock (Lotus) vor den BMW´s von Schouten / Speelman und Bogaerts / van Soelen. In der S1-Klasse siegten de Borst / de Kleijn (Renault Clio) vor Eric van den Munckhof (Ford Focus) und Rob Nieman (Renault Clio).
Bei den Sportprototypen zeigte Martin Short der Konkurrenz seine Rücklichter und fuhr allen auf und davon. Er siegte mit seinem Radical SR8 mit über einer Minute Vorsprung vor seinen Markenkollegen Frijns / Wijnen. Platz 3 sicherte sich Danny van Dongen im Praga R1 vor Ko Koppejan (Radical). Dahinter folgen drei weitere Praga von de Graaff / Ribbens, Thomas Vojtech und Berry van Elk sowie der Juno SSE mit Benny Goossens am Steuer und der Norma von Houthoofd / van Hover.