Nachwuchsförderprogramm von Keilwitz und Walkenhorst

Daniel Keilwitz keilwitz_simulator.jpg werden viele vorrangig noch als den ADAC GT-Masters Champion 2013 mit Callaway Competition und Copilot Diego Alessi im Gedächtnis haben. GT-Eins-Leser düfte er zudem seit der Teilnahme an der virtuellen GT-Eins-Langstreckenserie bekannt sein die wir von 2010 bis 2012 zusammen mit Sim-Racing.org veranstaltet hatten. Dieses Steckenpferd von ihm hat Keilwitz nun zusammen mit seinem persönlichen Hauptsponsor Roller zu einem interessanten Nachwuchsförderkonzept ausgenbaut.

Über den Winter hatte sich Daniel mehrere Race Room-Simulatoren und einen Präsentationstruck organisiert und war deutschlandweit vor den Möbelmärkten seines Hauptsponsors in Stellung gegangen. Sechs Fahrer sind nun nach einer Ausscheidungsrunde die glücklichen Gewinner, die sowohl die erste Bewerbungshürde nahmen als auch bei der Fahrersichtung in Hockenheim überzeugen konnten. Vier Simulator-Gewinner und ein Online-Raceroom-Spieler wurden zum Sichtungslehrgang Ende Februar nach Hockenheim eingeladen, um das fahrerische Potential im BMW 235i zu testen.

rollerraceroom.jpgZusätzlich lud das Team rund um Daniel Keilwitz und des VLN Langstreckenmeisterschafts-Teams Walkenhorst Motorsport noch weitere 10 talentierte Nachwuchspiloten ein. Insgesamt 15 Teilnehmer waren angereist, um ihr fahrerisches Potential auf der realen Rennstrecke unter Beweis zu stellen. In den ersten Runden hatten die Teilnehmer die Chance, sich an das Fahrzeug zu gewöhnen. Nach Einzelgespräch mit Daniel Keilwitz, in dem sie wichtige Tipps vom schnellen Corvette-Pilot bekamen, bot sich noch einmal die Chance, das Gelernte umzusetzen. Trotz starken Regens und zeitweise Schneefalls fielen gleich mehrere Teilnehmer positiv auf. „Die Teilnehmer sind lernbereit und engagiert“, resümiert Daniel Keilwitz. „Die meisten sind bis an ihr persönliches Limit gegangen. Und das bei dem schlechten Wetter. Das ist sehr vielversprechend“.

Vielversprechend waren auch die Ergebnisse. Nachdem gleich mehrere Fahrer positiv überraschten und man sich nicht für drei klare Gewinner entscheiden konnte, entschloss man sich dazu, das Fahrerprogramm zu erweitern. Die drei weiteren Gewinner Wilhelm Weirich, Fabio Grosse und Christian Zielke bekommen die Chance in der RCN-Rundstrecken-Challenge auf der Nürburgring-Nordschleife erste Erfahrungen zu sammeln und sich damit für Gaststarts in der VLN Langstreckenmeisterschaft zu qualifizieren.

„Wir bieten eine Art Junior-Förderung an“, erklärt Thomas Keilwitz, der das Projekt zusammen mit ROLLER und arvenio marketing ins Leben gerufen hat. „Unsere drei Junior-Fahrer bekommen die Chance, sich bei einigen Läufen in der RCN weiter zu entwickeln und später ins VLN-Team aufzusteigen“. Das Projekt soll jungen Talenten die Möglichkeit geben, sich im Motorsport zu etablieren und eine Rennsportkarriere ermöglichen. „Die Nachwuchsförderung ist uns sehr wichtig“, sagt Tessa Tessner, Geschäftsführerin von ROLLER. „Wir möchten jungen Talenten eine Chance geben und unterstützen, wo wir können. Damit möchten wir einen Grundstein für ihren weiteren Karriereweg legen“.

walkenhorstjunioren.jpgIhre Rennkarriere starten Maximilian Koch, Marc Ehret und ein noch zu bestimmender dritter Fahrer – alle rutschten über das Rennsimulatorprogamm in die Förderung - zusammen mit Daniel Keilwitz in weniger als vier Wochen beim ersten Lauf der VLN (28.03.) Für die Förderungspiloten Wilhelm Weirich, Fabio Grosse und Christian Zielke stehen zeitnah die ersten RCN Erfahrungen an.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen