VLN-Test 2.Tag
Der 2. Testtag der VLN Langstreckenmeisterschaft wurde von mehreren Abbrüchen und Unfällen geprägt. Neben dem spektakulären, auf Video festgehaltenen Abflug des ROWE Racing Mercedes SLS AMG GT3 von Richard Göransson – der Pilot und vor allem die Streckenposten am niedergemähten Sicherheitszaun überstanden den Unfall unverletzt – war auch das Destrée Motorsport Team betroffen, das einen Abflug auf Aquaplaning an der Hohen Acht vermelden musste . Auch hier muss die kleine private Porsche-Mannschaft nun Sonderschichten einlegen um den „Sexbomb“-Porsche bis zum Start der Saison noch einsatzbereit zu bekommen. Ein zweiter Aston Martin Vantage GT3 war neben dem Bilstein Auto von Stefan Mücke & Co auch auf der Nordschleife unterwegs. Der Wagen soll mit den beiden britischen Piloten Stuart Leonard und Paul Wilson bei allen VLN-Läufen 2014 an den Start gehen. Gennant wird dieses Auto unter dem britischen Banner von Leonard Motorsport. Ein weiterer britischer Starter wird uns im Toyota GT86-Cup in der Form von Vantage Motorsport in der VLN-Saison 2014 beehren - mehr dazu in den kommenden Tagen. |
|
Prosperia-Abt-Racing hat offensichtlich in diesem Jahr ein Teilprogramm auf der Nordschleife geplant. Einer der Audi R8 LMS ultra war ebenfalls am Ring unterwegs. Die Aussage ist das man hier Vorbereitungen für einen Einsatz bei den 24h im Juni trifft, die als 2. Programm neben dem kürzlich bestätigen ADAC GT-Masters-Programm angegangen werden. Peter Terting, Christopher Mies, Marco Seefried und Christer Jöns waren hier für den Rennstall unterwegs der mit Hankook eine alternative Bereifung im Gegensatz zu den sonst von Audi verwendeten Michelins verwendete.
Schlisslich fand sich auch neben dem Ford GT von Jürgen Alzen die Crew seines Bruders Uwe mit dem altbekannten BMW Z4 GT3 zum Testen ein. Phillip Wlazik und Uwe Alzen himself sind als Stammbesatzung für die VLN-Saison 2014 und für das 24h-Rennen genannt. Der Betzdorfer hat mit Michelin einen neuen Reifenpartner mit an Bord.