Land Motorsport schafft den Hattrick
Triumphaler Erfolg für Land-Motorsport beim vierten Lauf zur BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft
Nürburgring: Marc Basseng, Marc Hennerici und Dirk Adorf sicherten sich
im Porsche 911 GT3 RSR den dritten Sieg in Folge und machten damit vor
22.000 Zuschauern den Hattrick perfekt. Mit einem Vorsprung von
1:00.329 Minuten überquerte Adorf nach 25 Runden vor Duncan Huisman und
Tom Coronel in der zweitplatzierten Dodge Viper GTS-R die Ziellinie.
Platz drei ging an Claudia Hürtgen, Johannes Stuck und Richard
Görannson im BMW Z4 M-Coupé - der dritte Podiumsplatz für Schubert
Motors aus Oschersleben in der Saison 2007. Die 38. Adenauer ADAC
Rundstrecken-Trophy war bei wechselhaften Witterungsbedingungen von
Taktik und Strategie geprägt: 210 gestartete Teams absolvierten
zusammen rund 600 Boxenstopps - nach Ablauf der Renndistanz über 4h
sahen 161 Teams die Zielflagge. Bereits im Zeittraining am Morgen hatte Land-Motorsport
das Geschehen auf der 24,433 Kilometer langen Strecke dominiert. Mit
einer Bestzeit von 9:47.686 Minuten verwiesen Basseng/Hennerici/Adorf
das Schubert-Trio um 13.523 Sekunden auf Platz zwei. Von der
Pole-Position aus gestartet musste sich Basseng dem nach vorne
stürmenden Marc Lieb im Manthey-Porsche nur zwei Runden lang geschlagen
geben. „In der zweiten Runde setzten Probleme an der Hinterachse ein,
ab der dritten Runde war unser Porsche nicht mehr fahrbar“, sagte Lieb.
Nach 30 Minuten geriet das Rennen zum Regenpoker. „Unsere Strategie war
heute goldrichtig“, sagte Basseng. „Vor allem durch die schnellen
Boxenstopps der Land-Mechaniker konnten wir viel Boden gutmachen.“
Hennerici, der sein erstes Regenrennen im Land-Porsche fuhr, sammelte
vielfältige Eindrücke: „Ich habe heute alles erlebt und war mit Slicks
und Regenreifen sowohl auf trockener sowie nasser Piste unterwegs - das
war wirklich hart.“ Nach ihrem zweiten Testeinsatz für das
24-Stunden-Rennen im Juni waren Huisman/Coronell in der Zakspeed-Viper
mit Platz zwei zufrieden. „Ich kenne den Nürburgring eigentlich n
ur
bei wechselnden Bedingungen, von daher war es für mich heute ein ganz
gewöhnliches Nordschleifenrennen“, sagte Huisman. „Das Ergebnis kann
sich für unser zweites Rennen 2007 sehen lassen.“ Ebenfalls mit
Ausblick auf seinen Einsatz beim 24-Stunden-Rennen komplettierte
Richard Görannson die Schubert-Stammbesetzung Hürtgen/Stuck. Der
Schwede bestritt bereits 2004 und 2005 den Langstreckenklassiker im BMW
320i des Oscherslebener Rennstalls. „Die Bedingungen waren heute alles
andere als leicht. Mit Slicks im Regen konnte ich zum Teil nicht
schneller als 60 km/h fahren“, gestand Görannson und fügte mit einem
Grinsen hinzu: „Zum Glück sind wir Schweden für unsere Driftqualitäten
bekannt.“ Hinter den drei erstplatzierten Teams belegten Dennis
Rosteck, Wolfgang Kaufmann und Franz Konrad im Porsche 911 GT3 RSR von
Konrad-Motorsport Platz vier vor den Lokalmatadoren Johannes Scheid und
Oliver Kainz im „Eifelblitz“ BMW M3 GTS.
Dieser Rennbericht stammt wie immer von der Homepage der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft.