DNLS startet ins letzte Saisondrittel

dnls7preview1Mit dem Nimex 3h-Rennen, dem 7. Lauf der DNLS startet am morgigen Samstag das digitale Sim-Racing Pendant der Nordschleifen-Meisterschaftz in das letzte Saisondrittel. 25 virtuelle GT3-Teams, 11 Porsche-Cup-Mannschaften, 12 GT4-Fahrzeuge und 12 Audi-TCR-Teams starten im Rahmen des 7 Saisonlaufs, der wegen der Überschneidungen mit diversen kurzfristig angesetzten realen Motorsport-Events erst um 19 Uhr abends statt. Die Liveübertragung auf www.VLN.de beginnt um 18:30 Uhr mit dem Qualifying der SP9-Fahrzeuge, das Rennen startet um 19 Uhr über die Distanz von 3 Stunden.

In der SP9-Klasse ist jeweils ein Profi-Rennfahrer aus dem realen Motorsport vorgeschrieben. Aufgrund besagter Terminüberschneidungen fehlen diese nun auf einigen Fahrzeugen in der DNLS. Um den betroffenen Teams trotzdem ein Start beim siebten Rennen zu ermöglichen, gibt es eine Ausnahmeregelung. Reine Simracing-Paarungen erhalten als Kompensation eine 180-s-Zeitstrafe. Einen anderen Weg geht BS+COMPETITION. Der Rennstall aus München hat für Stammfahrer Philipp Eng einen prominenten Ersatz gefunden. Den Platz des DTM-Piloten im virtuellen BMW Z4 GT3 nimmt BMW-Werksfahrerin Beitske Visser ein.

dnls7preview2In der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie werden alle 4 Klassen separat gewertet. Das MAHLE Racing Team führt nach sechs von neun Rennen die Klasse SP9 an. Beim NIMEX 3h-Rennen gehen Agustin Canapino und Daniel Lafuente im Audi R8 LMS des Teams an den Start, um die Tabellenspitze zu verteidigen. Nach dem Triumph bei Rennen drei zählt das Duo auch zu den Favoriten um den Gesamtsieg. Hart umkämpft ist die Meisterschaft in der Cup 2 (, in der auch wieder das Project GT-Eins-Duo Ziebell-Lippert startet. Ascher Racing gewann bislang drei Rennen und führt das Tableau an. Auf Platz zwei liegt SimRC. Das Team aus Hannover zeigte zuletzt aufstrebende Tendenz. Auf die Plätze drei und zwei folgte zuletzt der erste Klassensieg. SimRC spielt auch bei der Titelvergabe in der GT4-Klasse SP10 eine Rolle. Mit drei Podestplätzen rangiert das Team aktuell auf Platz zwei hinter Sorg Rennsport eSports GT4. Das virtuelle Pendant des erfolgreichen NLS-Rennstalls aus Wuppertal entschied den vierten Lauf für sich und fuhr danach zwei weitere Top-3-Ergebnisse ein. In der Klasse SP3T hat CoRe SimRacing die Nase vorne. Platz zwei geht auch hier an SimRC. Beide Teams lieferten sich in den vergangenen drei Rennen packende Duelle um den Sieg, jeweils mit dem besseren Ausgang für CoRe.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen