24h Geisterrennen!

Der ADAC Nordrhein und der Nürburgring haben sich auf eine Durchführung des ADAC TOTAL 24 Stunden Rennen am Nürburgring 2020 geeinigt. Dieses soll nun vom 24. bis 27. September 2020 auf der Nürburgring-Nordschleife stattfinden. Die dafür notwendigen Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Allerdings wird das Rennen nach dem derzeitigen Stand ohne Zuschauer über die Runden gehen!

Rennleiter Walter Hornung sieht der nun anstehenden ganz besonderen Auflage des ADAC TOTAL 24h-Rennens mit gemischten Gefühlen entgegen: „Natürlich sind wir im Kreis der Organisatoren alle glücklich, dass wir das Rennen in diesem Jahr überhaupt durchführen können. Leider müssen wir aber in diesem Jahr auf unsere treuen Fans verzichten. Wir werden sie besonders vermissen, denn mehr als bei jeder anderen Motorsport-Veranstaltung sind die Zuschauer beim 24h-Rennen ein Teil des Erlebnisses. Sie haben in den vergangenen Jahren rund um die Nordschleife traditionell für eine einzigartige Festival-Stimmung gesorgt.“

Der Vorsitzende des ADAC Nordrhein, Peter Meyer betont die positive Seite dieser Entscheidung: „Uns war es enorm wichtig, den Teams und Piloten eine sportliche Perspektive zu bieten. Das ist uns nun gelungen.“

Organisationsleiter Mirco Hansen ergänzt „Durch die nun fehlenden Zuschauereinnahmen und die spezifischen Kosten durch die Pandemie-Situation musste kurzfristig ein finanzieller Kraftakt bewältigt werden. Das 24h-Rennen wird für uns mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden sein. Die Partner, die sich an dem Ausgleich-Fonds beteiligen, leisten einen enorm wichtigen Beitrag, dies in Teilen aufzufangen und damit auch die Existenz des Rennens zu gewährleisten. Dafür sind wir unseren Partnern zu großem Dank verpflichtet.“ Beigetragen zu dem finanziellen Ausgleichfonds hat das kurzfristige Engagement der Premium-Automobilhersteller Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche, der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG und Vermarktungspartner SPORTTOTAL, der beiden Reifenhersteller Falken und Michelin sowie des Teams Scuderia Cameron Glickenhaus. Sie alle beteiligen sich an dem Fonds, der das höhere wirtschaftliche Risiko des Rennens abfedert.

Angesichts der Sperrung der Strecke für Zuschauer wollen die Organisatoren den Fans des ADAC TOTAL 24h-Rennens ein interaktives Alternativprogramm bieten. Das erste Versprechen gilt dabei den Ticketkäufern. Sie können ihre Eintrittskarte bis 2021 zur nächsten Ausgabe des Klassikers behalten oder umtauschen. Zum zweiten sollen die Zuschauer das Rennen dennoch live in voller Länge und in allen Aspekten genießen können. Dazu wird es Online-Fan-Aktivitäten geben, die zur intensiven medialen Begleitung des Rennens hinzukommen: Ein umfangreicher Livestream, der Infoservice mit Timing und Ticker über die Homepage und eine gewohnt kompetente und umfassende Berichterstattung im Free-TV bei Fernsehpartner NITRO. Darüber hinaus sind einige spezielle Fanaktionen geplant, die die Zuschauer zu Hause ganz nah an Fahrer und Teams heran bringen sollen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen