TMG GT 86 Cup senkt Nenngeld
TMG hat zu Beginn der Saison 2017 über die Teilnahmekonditionen am TMG Toyota GT 86-Cup im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft informiert. Toyotas Vertretung in Deutschland senkt in diesem Jahr die Einschreibegebühr am Cup bis zum 31. Januar auf 1000€. Danach werden für spät entschlossene Teams noch 1800€ fällig. Am Ende der Saison darf sich der Sieger in der Gesamtwertung über 20.000 Euro, der Zweitplatzierte über 12.000 Euro, der Drittplatzierte über 8.000 Euro und der Viertplatzierte über 5.000 Euro freuen. Insgesamt umfassen die Preisgelder und Sachpreise einen Wert von mehr als 50.000 Euro.
Die Teams können wieder auf den Ersatzteilservice und den fachkundigen technischen Support vor Ort zurückgreifen. Neben neu hinzugekommenen Sponsoren, sind auch bewährte Partner mit an Bord. So wird Pirelli weiterhin der Reifenpartner des TMG GT86 Cup sein und zudem wie gewohnt einen Motorsportservice bei allen neun Läufen stellen. High-Performance Öl und Schmiermittel vom neuen offiziellen Entwicklungspartner Ravenol werden 2017 zum Einsatz kommen. Der neue Sponsor BRM Chronographes entwirft momentan eine maßgeschneiderte TMG-Uhr, die jeweils den Champions und dem Teamchef zu Saisonende überreicht wird.
Besonders Reizvoll für die Teams des TMG GT86 Cup dürfte die Teilnahme an der 45. Auflage des ADAC Zurich 24h-Rennen vom 25. bis 28. Mai 2017 auf der Nordschleife des Nürburgring sein. Dafür lobt Toyota extra für das 24h-Rennen ein von der Gesamtwertung und den Prämien des TMG GT 86 Cups unabhängiges Preisgeld für den erfolgreichsten GT86 aus. Damit werden die kleineren Klassen SP3 und V3 beim Klassiker unterstützt.
Mit mehr Leistung, mehr Drehmoment und reduziertem Gewicht betrat der GT86 CS-Cup als Nachfolger des CS-V3 Rennwagen bereits in der Saison 2016 den Markenpokal. Synchron zum Serienmodell erhält der GT86 CS-Cup nun zur kommenden Saison 2017 ein Facelift, wobei der Fokus auf der verbesserten Haltbarkeit der Komponenten liegt. Ferner geht es darum, das neue Design des GT86 Straßenmodells mit auf die Rennstrecke zu transportieren. Der für eingeschriebene Teilnehmer subventionierte Rennwagen ist für 45.900 € (zzgl. MwSt.) erhältlich und lässt sich dank der Angebote der TOYOTA Kreditbank wieder günstig finanzieren.
Im sportlichen Reglement des Cups ändert sich nur wenig: Zum einen erhält das Team, das in der Qualifikation die Pole Position für sich beanspruchen kann, zwei zusätzliche Punkte. Zum anderen können alle Teams zum Saisonende je ein Resultat aus der Wertung streichen lassen. In der Saison 2017 werden erstmals lediglich 8 anstatt 9 4h-Rennen und ein 6h-Rennen auf der Nürburgring Nordschleife ausgetragen.
Zwar starteten in der vergangenen Saison aufgrund der Modellumstellung nur 5-7 Teilnehmer im Cup, doch für die kommende Saison haben sich bereits neue Mannschaften angekündigt. Neben den „üblichen Verdächtigen“ ( Mathol Racing, Ring-Racing und Pit Lane Racing) sollen zumindest 2 neue Mannschaften ihre Teilnahmeabsichten am Cup bekundet haben. Dieser bietet für Gaststarter zudem die Chance sich mit einem sportlichen Fahrzeug den Permit B auf der Nordschleife zu erfahren, der für die Teilnahme in den höheren Klassen an der VLN Langstreckenmeisterschaft und dem 24 Stunden Rennen am Nürburgring unabdingbar ist.
Obwohl das Rennmodell in der Basis schon 5 Jahre alt ist läuft die Entwicklung bei TMG weiter. Weitere Rennformate weltweit , wie z.B. die 24 Stunden-Serie stehen hierbei im Fokus. Daher wird es im Laufe der Saison zusätzlich weitere Bauteile und Entwicklungen geben, welche das Fahrzeug wesentlich adaptiver auf andere Rennserien und Regularien machen sollen. Eine Übernahme dieser Bauteile in den TMG GT86 Cup ist zur Zeit nicht vorgesehen.