Sports Car Challenge Lauf 12, Brno

Das Qualifikationstraining zum Sonntag-Rennen der Sports Car Challenge in Brno brachte zwei Knalleffekte. Den einen gab es in Tony Sinclairs Motor: der Sieger des Samstages musste mit einem irreparablen Maschinenschaden an seinem Jade die Heimreise antreten. Der zweite Knalleffekt war die Gesamt-Pole für den schnellsten Division-2-Fahrer, Pius Truffer. Zum ersten Mal führte ein Fahrzeug der kleineren Klasse das Feld in ein SCC-Sprintrennen.

Neben ihm in Reihe 1: Wolfgang Payr im PRC-Cosworth, der Division-1-Leader, dahinter Gerd  Beisel im wieder genesenen PRC-BMW und Emanuel Pedrazza im nächsten der „Lights“, dem PRC-Honda. Auch GT-Fahrzeuge traten wieder an, die Herren Peter, Bernhard und Dragoun qualifizierten ihre Porsche 996.

Noch in der Startaufstellung wurde am Lucchini des Italieners Mauro Prospero gearbeitet und Öl nachgefüllt – ein Vorzeichen der Dinge, die da kommen sollten.

Resultat Qualifying:
1. Pius Truffer/CH, PRC-BMW (Div.2), 2:01,343
2. Wolfgang Payr/A, PRC-Cosworth (Div.1), -0,701
3. Gerd Beisel/D, PRC-BMW (Div.1), -0,821
4. Emanuel Pedrazza/A, PRC-Honda (Div.2), -1,499
5. Mauro Prospero/I, Lucchini-Alfa (Div.1), -3,868
6. Peter Kormann/D, PRC-BMW (Div.2), -4,479
7. Gerhard Münch/D, Norma M20 (Div.2), -4,585
8. Norbert Groer/A, PRC-Opel (Div.2), -7,653
9. Mirco Schultis/D, PRC-Honda (Div.2), -8,180
10. Thomas Wolfert/D, MRP-Opel (Div.2), -10,274
11. Kurt Peter/CH, Porsche 996 (Div.4), -14,695
12. Otto Dragoun/A, Porsche 996 (Div.4), -15,719
13. Henry Uhlig/D, PRC-Opel (Div.2), -18,126
14. Petr Bernhard/CH, Porsche 996 (Div.4), -18,718
15. Georg Hallau/D, MRP-Honda (Div.2), -22,489

Am Start wurde Pius Truffer von Prospero im Lucchini „abgeschossen“ - beide konnten das Rennen fortsetzen, aber Gerd Beisel hatte jetzt die Führung. Er wurde seinerseits von Payr verfolgt, der sich Ende der zweiten Runde an die Spitze setzte. Dahinter hielt sich Truffer seinen Klassen-Rivalen Pedrazza vom Leib und Prospero im Lucchini mischte ebenfalls in den Top 5 mit.

Das Duell zwischen Beisel und Truffer war auf der Strecke die Show des Rennens, in der Boxengasse sorgte Mauro Prospero für Aufregung. Knalleffekt Nummer 3: Der Lucchini fing vor seiner Box Feuer, die Marshals legten einen großzügigen Schaumteppich, das Team wird einige Arbeit mit Reinigung und Reparatur haben.

Wolfgang Payr hatte in Abwesenheit seines größten Konkurrenten Sinclair einen ruhigen Tag an der Spitze des Feldes und streifte volle Punkte ein; er sieht mehr und mehr wie der Divisionssieger des Jahres aus. Beisel und Truffer hingegen kämpften bis zur Ziellinie – der Schweizer hätte es als sicherer Division-2-Leader ebenfalls ruhig angehen können, aber die Rennlaune siegte an diesem Tag über die Vernunft: 0,248 Sekunden zugunsten Gerd Beisel im PRC-BMW lautete der Abstand im Ziel.

Den zweiten Erfolg für die Schweiz brachte Kurt Peter ein, er entschied die GT-Klasse für sich.

Resultat 2. Lauf:
1. Wolfgang Payr/A, PRC-Cosworth (1. Div.1), 10 Runden in 20:20,792
2. Gerd Beisel/D, PRC-BMW (2. Div.1), -22,246sec.
3. Pius Truffer/CH, PRC-BMW (1. Div.2), -22,504
4. Emanuel Pedrazza/A, PRC-Honda (2. Div.2), -29,266
5. Peter Kormann/D, PRC-BMW (3. Div.2), -59,061
6. Gerhard Münch/D, Norma M20, -59,887
7. Mirco Schultis/D, PRC-Honda, -1:26,242
8. Norbert Groer/A, PRC-Opel, -1:49,410
9. Thomas Wolfert/D, MRP-Opel, -1:50,708
10. Kurt Peter/CH, Porsche 996 (1. Div.4), -1 Runde
11. Otto Dragoun/A, Porsche 996 (2. Div.4)
12. Henry Uhlig/D, PRC-Opel
13. Peter Bernhard/CH, Porsche 996 (3. Div.4)
14. Georg Hallau/D, MRP-Honda, -4 Rd.
15. Mauro Prospero/I, Lucchini-Alfa, -6 Rd.

Die Sports Car Challenge geht langsam in die Zielgerade, das vorletzte Wochenende geht bereits am 30.9./1.10. in Monza über die Bühne.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen