Sports Car Challenge: Dijon
Ein kurzer Rückblick auf die beiden Rennen der Sports Car Challenge in Frankreich am 9. und 10. September: Am Circuit Dijon-Prenois schlug die „Old School“ zurück. Routinier Adi Gärtner war im ersten Lauf in Frankreich der Held des Tages, der „Graue Panther“ aus der Schweiz holte sich im Martini-Alfa mit beherzter Kämpferleistung und schnellster Rennrunde den Tagessieg vor Gerd Beisel, der gegen Rennschluss eine rutschende Kupplung rapportierte. Auf Platz 3 und damit Klassensieger der Division 1: Yvan Haberkorn im Norma, dahinter Matzinger im PRC.
Mit Platz 5 holte sich Lola-Pilot Mike Roberts nach langer technischer Durststrecke wieder einmal ein Podiumresultat in seiner Klasse; und in der Division 1 stand erstmals der Franzose Jean Louis Herbeth auf dem Stockerl. Die GT-Klasse wurde von Bernd Rübig kontrolliert, der diesmal im Porsche 996 an den Start ging.
Resultat 1. Lauf:
1. Adi Gärtner/CH, Martini-Alfa (1. Div.2), 23 Runden in 30:59.081
2. Gerd Beisel/D, PRC-Nissan (2. Div.2), +1,514
3. Yvan Haberkorn/F, Norma-Honda (1. Div.1), +2,253
4. Karl Heinz Matzinger/A, PRC-Honda (2. Div.1), +15,076
5. Mike Roberts/GB, Lola B2K/40 (3. Div.2), +29,742
6. Jean Louis Herbeth/F, Norma-Honda (3. Div. 1), +34,857
7. Gregor Fischer/CH, PRC-BMW, +38,684
8. Gerhard Münch/D, Norma-Honda, +56,571
9. Herbert Hunziker/CH, Norma-Honda, +1 :00.792
10. Georg Hallau/D, MRP-Honda, +1Rd.
11. Bernd Rübig/A, Porsche 996 (1. Div.3)
12. Christian Bösch/A, PRC-BMW, +2Rd.
13. Kurt Peter/CH, Porsche 996 (2. Div.3)
14. Arno Bereiter/A, PRC-BMW, +3Rd.
15. Wolfgang Payr/A, PRC-BMW, +3Rd.
16. Thomas Wolfert/D, MRP-Opel, +4Rd.
17. Peter Kormann/D, PRC-BMW, +5Rd.
Nicht gewertet:
Hubert Jouhsen/D, PRC-BMW
Im Sonntag-Rennen startete Wolfi Payr von ganz hinten, donnerte aber durchs Feld und holte sich den Sieg, der schnelle Lokalmatador Christophe Baillet im schwarzen Norma – Teamkollege von Jean Louis Herbeth, die beiden teilten sich das Auto - kam trotz Startkollision mit Gärtner auf Platz 2. Auf Platz 3 der „runner-up“ der Division 2, Gregor Fischer aus der Schweiz im PRC-BMW.
Peter Kormann holte sich mit Gesamtrang 4 noch einen Pokal in der Division 2, Herbert Hunziker und Yvan Haberkorn machten die Division 1 zu einer reinen Norma-Affäre – Hauptgegner Karl-Heinz Matzinger musste technisch bedingt w.o. geben, und das nicht als Einziger: Die Ausfallquote lag in dieselm Lauf recht hoch. Der GT-Sieg ging wieder an den Österreicher Bernd Rübig vor Kurt Peter aus der Schweiz.
Beim abschließenden 100-Meilen-Rennen hatte Hoffmann-Racing-Pilot Norbert Groer Pech, er fiel zur Halbzeit aus. Wolfgang Payr musste vorzeitig abreisen, das Comeback von Walter Pedrazza wurde deshalb verschoben.
Resultat 2. Lauf:
1. Wolfgang Payr/A, PRC-BMW (1. Div.2), 23 Runden in 30:52.824
2. Christophe Baillet/F, Norma-Honda (1. Div.1), +19,853
3. Gregor Fischer/CH, PRC-BMW (2. Div.2), +25,672
4. Peter Kormann/D, PRC-BMW (3. Div.2), +49,378
5. Herbert Hunziker/CH, Norma-Honda (2. Div.1), +50,975
6. Yvan Haberkorn/F, Norma-Honda (3. Div.1), +1:03.071
7. Gerhard Münch/D, Norma-Honda, +1:21.944
8. Hubert Jouhsen/D, PRC-BMW, +1Rd.
9. Bernd Rübig/A, Porsche 996 (1. Div.3), +2Rd.
10. Kurt Peter/CH, Porsche 996 (2. Div.3), +3Rd.
11. Arno Bereiter/A, PRC-BMW, +3Rd.
Nicht gewertet:
Thomas Wolfert/D, MRP-Opel
Christian Bösch/A, PRC-BMW
Adi Gärtner/CH, Martini-Alfa
Gerd Beisel/D, PRC-Nissan
Mike Roberts/GB, Lola K2K/40
Karl-Heinz Matzinger/A, PRC-Honda
Die nächsten beiden Läufe der Sports Car Challenge folgen am 28./29. September in Monza, diesmal wieder gemeinsam mit dem Radical Cup. Auch ein AvD-100-Meilen-Rennen wird wieder stattfinden, für das sich Walter Pedrazza und seine PRC-Truppe einiges vorgenommen haben…