GT-Eins Langstreckenserie 2012 vor dem Start
Am kommenden Wochenende geht die Kooperation zwischen der Sim-Racing-Seite Sim-racing.org und GT-Eins.de in die dritte Runde. Die auf der Simulation rFactor1 basierende GT-Eins Langstreckenserie umfasst in diesem Jahr vier Rennen, die mit einem aktuellen GT3-Mod ausgefahren. Die von einem italienischen Modding-Team erstellte GT3-Italy Simulation umfasst nicht weniger als 17 aktuelle GT3-Modelle und dürfte damit für spektakuläre Bilder bei den Live-Übertragungen sorgen.
Die Saison ist dieses Mal ein wenig kompakter als in den Vorjahren ausgelegt. Nach dem Auftakt am Samstag, den 4.2. auf dem Sachsenring (300 Meilen) geht es am 17.2. mit dem 4h-Rennen auf der Strecke in Spa-Francorchamps weiter. Am 3.3. steht mit dem Rennen auf der GP-Variante des Zandvoort-Kurses (500 km) erneut eine bislang noch nicht befahrene Strecke im Kalender, ehe am 17.3. auf der Nordschleife das Saisonfinale beim 500 km-Lauf ausgefahren wird.
Zumindest für den Saisonauftakt wird mit an die 30 Teams gerechnet, bei denen 2-3 Fahrer sich jeweils ein Auto teilen. Mit der beabsichtigten Teilnahme von Nikki Thiim ist auch die Profiriege in den Reihen der Fahrer vertreten. Genaue Angaben über die Adressen des Streams der Live-Übertragung und des Live-Timings folgen im Laufe der Woche.