40 Jahre Interserie bei den Hockenheim Historics

Mit einer großen Jubiläumsveranstaltung ehrte die Hockenheim-Historic “In Memory of Jim Clark” 40 Jahre Interserie. Bei herrlichem Frühlingswetter erlebten die Motorsportfans eine faszinierende Zeitreise mit über 25 Sportprototypen aus vier Jahrzehnten Interserie.

interserie1

Als 1970 die Interserie aus der Taufe gehoben wurde wollte man ein Gegenstück zu der in den USA und Canada sehr beliebten Can-Am-Serie schaffen. Der Startschuss für die Interserie fiel am 05. Juli 1970 auf dem Hockenheimring. Einige der damaligen Fahrer waren auch bei diesem Jubiläum in Hockenheim anwesend. So pilotierte der Engländer David Piper einen Porsche 917 K (Foto) und auch der erste Interserien-Champion von 1970 Jürgen Neuhaus fuhr einen von Kremer-Racing zur Verfügung gestellten Kremer-Porsche K8 (Foto). Ein weiterer Ehrengast dieser Veranstaltung war Jim Clarks Weggefährte Kurt Ahrens aus Braunschweig. Er fuhr den Siegerwagen des 1000 Km Rennens von 1970 auf dem Nürburgring (Foto), wo er zusammen mit seinem Partner Vic Elfort erfolgreich war. Immer eine Augenweite waren die Porsche 908/3 in den Gulf Farben. In Hockenheim wurde dieser 908/3, der im Besitz von E. Schuster ist, von Gerhard Münch (Foto) pilotiert. Ein weiteres Highlight war ein weißer Can-Am Porsche 917/30 der eine ganz besondere Historie aufweist. Dieses Fahrzeug wurde in den 70er Jahren von einer Amerikanerin im Porsche-Werk gekauft und wurde bis heute noch bei keinem Rennen eingesetzt.

interserie2 

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen