Nachtrag PSC Hungaroring
Wir schulden euch noch den Rennbericht des eine Woche zurückliegenden Porsche Mobil1 Supercup-Rennens am Hungaroring, der wegen des Le Mans Serie-Laufes an der Algarve wie viele Veranstaltungen noch der Aufarbeitung harrte.
Mit seinem dritten Sieg in Folge unterstrich der Steyerberger René Rast seine Titelambitionen. Im Porsche 911 GT3 Cup von Veltins MRS Racing gewann er das Hitzerennen souverän vor Jan Seyffarth und dem niederländischen Tabellenführer Jeroen Bleekemolen, dem er mit seinem Start-Ziel-Sieg wieder einige Punkte von seinem Vorsprung abnahm. Rast startete von der Pole-Position und fuhr auch die schnellste Runde des Rennens. Auf der kurvenreichen Grand-Prix-Strecke setzte sich der amtierende Carrera-Cup-Champion vom Start weg an die Spitze, gefolgt von Gaststarter Jan Seyffarth (tolimit/Seyffarth Motorsport) und Jeroen Bleekemolen. Hinter diesem Trio eroberte der Slowake Stefan Rosina P4, als er mit einem guten Start an seinem Teamkollegen Damien Faulkner, dem Vorjahressieger aus Irland, vorbeiging. Er versuchte danach mehrfach, auch Bleekemolen zu überholen, doch an dem routinierten Titelverteidiger kam der Zweite des Rennens vom Nürburgring nicht vorbei. Immerhin verbesserte er sich in der Punktetabelle auf den dritten Platz, von wo er SPS Performance-Pilot Patrick Huisman verdrängte. Der Supercup-Rekordsieger aus den Niederlanden kassierte wegen Frühstarts eine Stop-and-Go-Strafe und wurde am Ende nur Elfter.
Die Überraschung des Rennens war Supercup-Neuling Siso Cunill. Mit seinem sechsten Platz bestätigte der für Konrad Motorsport fahrende Spanier seine starke Leistung aus dem Qualifying und holte sein bestes Saisonergebnis. Dabei hielt er weit erfahrenere Konkurrenten wie den Österreicher Norbert Siedler und seinen tschechischen Teamkollegen Jiri Janak auf Distanz, die sich mit den Plätzen hinter dem jüngsten Starter im Feld zufriedengeben mussten.