VLN5 - Mit 152 Autos ins Saisonhalbzeitrennen

Zum 47.ten ADAC Barbarossapreis, dem 5. Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft haben sich 152 Teilnehmer angemeldet. Laut der gestern veröffentlichten Nennliste werden in der Gesamtsieger-Klasse der SP9/GT3 8 Fahrzeuge am Start stehen. Dabei handelt es sich um 3 BMW Z4 GT3 der Teams Schubert Motorsport , die mit dem Trio Sandritter/Baumann/Buchardt antreten, und Walkenhorst Motorsport, die den letzten Lauf für sich entscheiden konnten. Hinzu kommen 2 Audi von Phoenix Racing (Stippler/Mamerow) und Twin Busch Racing, 2 Porsche von Manthey Racing und dem Frikadelli Racing Team, sowie den Mercedes SLS AMG GT3 der Car-Collection Mannschaft auf dem Pierre Ehret , Alexander Mattschull und Renger van der Zande ins Steuer greifen werden.

Ergänzt wird das Feld der GT3 durch die 2 Lexus von Emil Frey Racing und Farnbacher Racing sowie den Jürgen Alzen Motorsport Ford GT mit den Piloten Uwe Alzen und Dominik Schwager, die allesamt in der SPX gemeldet sind, sowie den in der SPPro startenden Wochenspiegel-Porsche der Manthey-Mannschaft mit dem bewährten Trio Kainz/Wess/Krummbach. fordgtvln4training.jpg13 Porsche-Teams starten in der Klasse der SP7-Fahrzeuge, die damit um ein Fahrzeug gegenüber der letzten Ausgabe anwächst. Mit 8 weiteren Cup2-Porsches starten in der Cup-Klasse sogar doppelt so viele Starter wie beim Vorlauf.

In der SP8-Klasse greifen ein zusätzlicher Lexus, ein Aston Martin und der Düchting Audi wieder ins Geschehen ein. Dagegen verzeichnet die SP10-Klasse dieses Mal mit 4 Aston Martin Vantage GT4 und dem Team Securtal Sorg Rennsport BMW M3-GT4 nur 5 Starter. Mit 9 Teilnehmern in der V6-Klasse und 8 in der V5 sind auch die seriennahen GT- und Tourenwagenklassen gut besetzt. Die Cup4-Klasse des Toyota GT 86-Cups tritt mit allen 7 Teilnehmern vollständig an. Auch die BMW-M235i-Cup-Klasse mit 19 Autos und der Opel Astra OPC-Cup mit 11 Autos steuern einen nicht unwesentlichen Teil zum Starterfeld bei.

Das Zeittraining für den Lauf am Samstag dem 1.8, dessen im September ausgetragene Ausgabe im Vorjahr wegen starken Nebels abgesagt werden musste, ist wie gewohnt um 8.30-10 Uhr angesetzt. Das vierstündige Rennen findet von 12-16 Uhr statt und wird wie gehabt auf der VLN-Homepage live übertragen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen