31 Starter bei der nächsten WEC-Runde in Austin
Die 6.te Runde der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft findet an diesem Wochenende im texanischen Austin statt. Das Feld des letztmals als Doppelveranstaltung mit der Weather Tech-USCC-Serie abgehaltenen Meetings schrumpft gegenüber der letzten Runde in Mexico von vor 2 Wochen um ein Auto auf 31 teilnehmende Teams. Während Greaves Motorsport nach dem One-off in Mexico City (5.Platz) wie angekündigt sich wieder auf die Europäische Le Mans Serie konzentriert, hat es bei 6 der Teams noch Änderungen im Kader gegeben.
3 verzeichnen wir bei den LMP1-Teams. Die verletzungsbedingt auf Pilotenduos reduzierten Mannschaften von Audi und Toyota dürfen auf eine Rückkehr von Benoit Treluyer (Audi) und Anthony Davidson (Toyota ) hoffen. Dafür ist Pierre Kaffer nicht an Bord des ByKolles CLM, da der Deutsche ein Engagement bei der Blancpain Endurance Serie in einem der Belgian Audi Club Team WRT Audi R8 LMS GT3 an diesem Wochenende wahrnimmt.
Einzige Änderung in der LMP2 ist das Engagement von Roberto Mehri, der auf dem nach wie vor einzigen Oreca O05 LMP2 des Teams – der #44 – den Mexikaner Alfoso Guerra ersetzt. Alle Oreca werden an diesem Wochenende übrigens mit AP statt Brembo-Bremsen ausrücken, nachdem es zuletzt eine Serie von spektakulären Fehlfunktionen der ursprünglichen Bremsanlage gab. In der GTE-Klasse ersetzt der auf den Bahamas wohnhafte Pilot Lars Viljoen den Japaner Yutaka Yamagishi an Bord der Labre Corvette. Und an Bord des #97 Aston Martin Vantage GTE wird Fernando Rees anstelle von Ritchie Stanaway neben Darren Turner ins Steuer greifen.
Das Rennen wird am Sonntag um Mitternacht MEZ gestartet und wird auf der Webseite der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft live als Pay per View-Stream übertragen.