Nissan VK45 LMP2-Motor
Auf der Website des ACO sind erste Informationen zum von Zytek geplanten LMP2-Motor auf Basis eines Nissan-Blocks veröffentlicht worden. Der VK45 betitelte Treibsatz basiert auf einem Block den Nissan auch in der Japanischen Super GT Meisterschaft einsetzt. Das 4,5l-V8-Triebwerk wird von Oreca als Basismotorisierung für den neuen O03-LMP2 empfohlen. Zudem wird das Bruichladdich-Team den Motor in seinem Zytek einsetzen. Nissan und Zytek rechnen 2011 mit 5-6 Kunden für den Motor.
Während Zytek den Aufbau und die Betreuung vor Ort bei den Kunden übernimmt, erfolgt die Entwicklung bei Nissan im Entwicklungszentrum in Tokyo. Dort läuft das 143 kg schwere und 450 PS starke Triebwerk in dieser Woche zum ersten Mal auf dem Motorenprüfstand. Im Gegensatz zu den GT500-Triebwerk aus der Super-GT zwingen die strengen Kostenvorgaben Nissan, nur die Teile aus dem Super-GT-Motor zu übernehmen, welche die Haltbarkeit des Treibsatzes sicherstellen. Damit will man sowohl das geforderte Preislimit von 75.000€ als auch die vorgeschriebene Haltbarkeit von 6000 km zwischen zwei Revisionen einhalten.
Nissan hatte in den 80´er- und 90´er-Jahren zu Gruppe C-Zeiten die Langstreckenszene mit seiner Anwesenheit beehrt. 1999 starteten zum letzten Mal offiziell Nissan-Werksautos an der Sarthe. Auch wenn man derzeit nur Kundenmotoren zur Verfügung stellt, haben die Japaner, denen auch Ambitionen für die GTE-Klasse nachgesagt werden, nun wieder einen Fuss in der Tür zur Sarthe.