2010 - erste Ausblicke des ACO auf die neuen Top-Wagen
Der ACO hat in einem umfangreichen Q&A unserer Kollegen von Endurance-Info.com Stellung zu den 2010´er Regeländerungen für die LMP1-Klasse bezogen. Demnach versteht man den Reglementumbruch (ab 2011 sollen nur noch geschlossene Wagen in der LMP1 starten) nicht als neues Reglement sondern als Evolution des bestehenden Reglements. Die existierenden Wagen werden weiterhin antreten dürfen, da ausser den Cockpitdimensionen nichts an der Technik geändert wird. Es werden lediglich andere Chassis und Karosserieteile nötig falls die Wagen weiterhin in der LMP1evo-Klasse antreten wollen – alternativ kommt eine Umrüstung auf die LMP2-Klasse in Frage.
Bezüglich ihren Dimensionen sollen die Wagen sich eng an die bestehenden LMP1 anlehnen. Das Cockpit soll um 6cm in der Höhe und 10 cm in der Breite wachsen. An der Basis der Frontscheibe wird eine Mindestbreite von 1,1m vorgeschrieben. Die Mindesthöhe der Karosserie an den Achsen wird von 40 auf 55cm angehoben. Die Fläche der Lufteinlässe soll deutlich reduziert werden.
Die Wagen bekommen dadurch ein Aussehen das mehr an die alten Gruppe C erinnert. Der ACO will damit vermehrt Hersteller in die Top-Klasse locken. Bislang sind nur Audi und Peugeot offiziell als Hersteller involviert und beide haben zumindest nicht bestritten, sich an den neuen Regeln für 2010 zu orientieren. (wie das im Falle von Audi aussehen könnte, ist auf der abgebildeten Designstudie der Firma Segra - Quelle: fourtitude.com - ersichtlich). Lola, Oreca-Courage und Pescarolo-Saulnier werden ebenfalls Boliden nach dem neuen Reglement auf Kiel legen und bei GM (Corvette) und Aston Martin existieren ebenfalls Überlegungen ihren jahrelangen GT1-Kampf in die Top-Klasse zu verlagern.