Das sind die Le Mans-Teams 2007
Früher als geplant hat der ACO die 63 Teams bekannt gegeben die für die 24 Stunden von Le Mans
2007 zum Testtag und – reduziert auf die Zahl von 55 Startern - zu dem
Rennen im Juni eingeladen sind. Diese teilen sich derzeit auf 16 LMP1,
12 LMP2, 14 GT1 und 13 GT2, sowie 8 Reservenennungen auf, wobei die
Letzteren allesamt aus GT-Teams bestehen. 76 Nennungen waren für die
75. Ausgabe des Traditionsrennens in Le Mans beim ACO eingegangen.
Somit konnten 13 Teams nicht berücksichtigt werden.
Ein kurzer Blick auf die Klassen offenbart folgende Einsichten:
LMP1
1. Audi Sport North America - Audi R10 |
Bei den LMP1 haben wir 8 Hersteller am Start. Auffällig: Mit Ausnahme der in der letzten Saison in Amerika fahrenden Audi ist kein einziges ALMS-Prototypenteam (auch in der LMP2-Klasse) am Start. Somit sind das LMS- und das Le Mans-Feld hier fast identisch. Die deutschsprachigen Farben vertreten hier die Teams von Audi und (zumindest teilweise) Swiss Spirit.
|
Das LMP2-Feld ist etwas kleiner als voriges Jahr dennoch sind auch hier 7 Hersteller am Start. Mit Kruse-Motorsport hat ein deutsches Team eine wichtige Nennung fix. Erwähnenswert hier ist auch die Nennung des bislang vornehmlich aus deutschen Mechanikern bestehenden T2M Motorsport Dome . Interessanteste Neuigkeit: das Team Barazi Epsilon hat gleich die Nennung von zwei Zytek bestätigt bekommen. Wie der zweite Wagen besetzt wird, ist bislang noch offen. Der kürzlich bekannt gewordene Gulf-Deal dürfte hier die Voraussetzungen für den 2-Wagen-Einsatz geschaffen haben. Noch eine wichtige Neuigkeit: die akzeptierte Nennung für den Rollcentre-Radical. |
LMP2 |
GT1
006. A.M.R. Larbre Competition - Aston Martin DBR9 100. Aston Martin Racing BMS - Aston Martin DBR9 |
Ein GT1-Feld von 14 Wagen kann sich sehen lassen. Mit 6 Aston Martin, 4 Corvettes, 2 Saleen und je einem Ferrari und Lamborghini fällt die Hersteller-Beteiligung mit 6 etwas mager aus, aber für Le Mans spiegelt dies den derzeitigen Stand der ACO-kompatiblen GT1-Szene hinreichend wieder. Das tschechische Menx-Team dürfte in diesem Jahr für die Abschiedsvorstellung des F550 – des einzigen Wagens der in den vergangenen Jahren den Corvettes in die Suppe spucken konnte – verantwortlich sein. Hans Reiters Mannschaft wird hier in der Klasse wieder für den Einsatz des bei den Fans wegen seines Klangs hoch beliebten Lamborghinis verantwortlich sein.
|
|
GT2 |
RESERVE |
Im Reserve-Feld sind sämtlichst GT-Fahrzeuge zu finden, was andeutet, dass der ACO ein maximal bestücktes Prototypen-Feld in diesem Jahr zusammenbringen wollte. Mit der PSI -Corvette setzt der ACO ein weiteres Zeichen zur Stärkung der GT1-Klasse. An Rang 4 liegend hofft das deutsche Felbermayr-Proton Team auf genügend Absagen im Stammfeld. Unten ist der 2006 unter Sebah-Nennung fahrende Proton Wagen in Le Mans abgebildet. Eine Teilnahme 2007 wäre die erste unter eigener Team-Nennung.
|