Heisser herbst im GT-Masters - Vorschau auf den ESW

ESW 201039 Autos starten beim Lauf des ADAC GT-Masters auf dem Eurospeedway Lausitzring am heutigen Freitag. Neben den 35 regulären Startern bereichern vier weitere Gaststsarter - das Herberth Motorsport-Team mit zwei Porsche, das schwedische West Coast Racing-Team mit ihrem BMW Z4 GT3 und die Mintgen Motorsport-Mannschaft mit einer erstmals in der Saison eingesetzten zweiten Viper - das Feld. Der Titelkampf geht zwischen den Stuck-Brüdern und dem Engstler Motorsport-Alpina von Margaritis / Lunardi in eine entscheidende Phase. Aber auch die beiden Abt Sportsline-Duos Ludwig / Mies und Jöns / Klingmann sind noch im Titelrennen. Denn mit drei ADAC Masters Weekends in vier Wochen beginnt der "heiße Herbst" in dieser Serie. Wer noch ein Wort um den Titel mitreden möchte, sollte spätestens in der Lausitz auf den Titelzug aufspringen.

Auch in der Amateurwertung spitzt sich der Dreikampf an der Spitze zwischen Lamborghini-Pilot Marc Hayek (161 Punkte), Oliver Mayer (148) und Sven Dolenc (132) weiter zu. Die beiden Rennen am Samstag und Sonntag um 12 Uhr (Kabel1 übeträgt jeweils live) dürften daher wieder besondere Action bieten.

Es ist der fünfte Auftritt des GT-Masters auf dem Eurospeedway Lausitzring. Bislang siegten dreimal Lamborghini-Crews, je zweimal Porsche- und Corvette-Mannschaften und einmal die Phonix Racing-Truppe. Die schnellste Polezeit auf dem Kurs erzielte im vergangenen Jahr Albert von Thurn und Taxis mit einer 1:21,628. Das dürfte auch das Level sein, das es in diesem Jahr zu erreichen gilt, wenn nicht Wetterkapriolen die Strecke in der Lausitz heimsuchen. Die Vorhersage für das Wochenende lässt dies mit eher sommerlichen Verhältnissen nicht vermuten.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen