Vorschau auf das fünfte Wochenende der ADAC GT Masters

Am kommenden Wochenende findet das fünfte und vorletzte Rennwochenende der ADAC GT Masters auf dem Sachsenring statt. Nachdem man bei den letzten Rennen in Zolder insgesamt 19 Fahrzeuge am Start hatte, sind diemal 15 Autos genannt.

winter_lamborghiniReiter Engineering bringt drei Fahrzeuge in den Osten Deutschlands. Der Tabellenführer Christopher Haase ist wieder mit seinem regulären Partner Gianni Morbidelli gemeldet. Wenn Christopher Haase mit mehr als 20 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Sachsen nach Hause reist, würde er schon vor dem Finale in Hockenheim als Meister feststehen.  Die anderen beiden Fahrzeuge, werden von Peter Kox zusammen mit Albert von Thurn & Taxis sowie Stephano Gabellini, welcher sich das Volant mit Achim Winter teilt, gefahren. Argo Racing bringt seinen Lamborghini Gallardo an den Start, hier bleibt die Besatzung unverändert. Beim Waiblinger Motorsport Club-Lamborghini Gallardo ist bisher nur Michael Funke genannt, ein zweiter Pilot fehlt leider noch.

SMS Seyffarth Motorsport hat für das Wochenende zwei Porsche 997 GT3 Cup genannt, man hofft für den zweiten Wagen noch Piloten zu finden, weil man ansonsten nur das eine Fahrzeug an den Start stellen wird - hier lautet die Besatzung Jan Seyffarth zusammen mit Frank Schmickler. Beim GAG Racing Team ersetzt Ruben Zeltner Altfrid Heger und fährt damit an der Seite von Nikolai Krassin. Die Carsport Racing Swiss Mannschaft kehrt am Sachsenring in die Meisterschaft zurück, nachdem man bei den letzten beiden Rennwochenenden ausgesetzt hatte.carsport_swiss Dort fahren Benjamin Leuenberger und Albert Grob. Ebenso wie SMS Seyffarth Motorsport hat das Cat Race Team zwei Porsche 997 GT3 Cup genannt. Während auf dem einen Fahrzeug schon beide Sitze - für Christian Hohenadel und Christian Pladwig - vergeben sind, sucht man für das andere Fahrzeug noch einen Partner für Dieter Pladwig.

Auch die Corvette von Toni Seiler und Patrick Gerling kehrt wieder in die Meisterschaften zurück. Am Eurospeedway schaffte man als erstes nicht-Lamborghini-Team einen Laufsieg im ersten Lauf des Wochenende. Im zweiten Lauf wurde ihr damaliges Einsatzauto irreparabel beschädigt. Obwohl man in Zolder einen Motorschaden hinnehmen musste, startet die Corvette von Jiri Skula und Martin Matzke am Sachsenring.

GS Motorsport bringt seine Dodge Viper für Kenneth Heyer und Harald Becker an den Start. Ein neues Ferrari-Team wird am Wochenende ihr Debüt in der GT Masters geben: Siegfried Sonntag hat einen Ferrari für sich und seine Frau Bettina genannt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen