Preview ADAC GT Masters – Sachsenring

An diesem Wochenende findet auf dem Sachsenring bereits das vorletzte Rennwochenende (der Link führt direkt zum Rennbericht) der diesjährigen ADAC GT Masters-Saison statt.

In den verbleibenden vier Rennen des ADAC GT Masters 2018 sind noch 100 Punkte zu vergeben. Die momentanen Spitzenreiter, Markus Pommer und Maximilian Götz, vom MANN-FILTER Team HTP im Mercedes-AMG GT3, haben einen acht Punkte Vorsprung auf Robert Renauer und Mathieu Jaminet im Precote Herberth Motorsport Porsche 911 GT3 R.

Dritter ist Marvin Kirchhöfer, der in Leipzig geboren wurde, gemeinsam mit Daniel Keilwitz in der Callaway Competition Corvette C7 GT3-R, 19 Punkte zurück.
Die Corvette hat nach einer überfälligen BoP-Anpassung nun Gott sei Dank wieder etwas mehr Luft zum Atmen. Der Durchmesser des Restriktors wurde von 50 auf 52 mm zurückgeändert.

Auch in diesem Jahr scheint es im Kampf um den Titel wieder so zu sein, dass Konstanz der Schlüssel zum Erfolg ist. Die aktuellen Tabellenführer haben, ebenso wie die Zweitplatzierten, bisher nur einen einzigen Sieg eingefahren. Dafür sammelte man regelmäßig kräftig Punkte mit Podestplatzierungen.

An dieser Stelle muss noch einmal darauf hingewiesen werden, dass Callaway Competition trotz zweier Siege in dieser Saison, hauptsächlich aufgrund der nach dem Red Bull Ring geänderten BoP, mit insgesamt sechs, zuletzt vier Null-Runden in Folge, von der Tabellenspitze auf Platz drei durchgereicht wurde.

Die beiden Lamborghini-Werksfahrer vom Team ORANGE1 by GRT Grasser, Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli, sind mit einem Rückstand von 43 Punkten auf die Tabellenführung immer noch im Rennen um den GT Masters-Titel 2018. Auch sie mussten drei Null-Runden in Folge verkraften und daher müssen sie auf dem Sachsenring kräftig punkten, um ihre Chancen auf die Meisterschaft zu wahren.

Ein Heimspiel steht auch beim Team YACO Racing von Uwe Geipel auf dem Programm. Die sympathische Mannschaft aus Plauen kämpft in diesem Jahr bisher leider überaus glücklos. Ein Erfolgserlebnis beim Heimrennen wäre Rahel Frey und Philip Geipel im grünen Audi R8 LMS sehr zu gönnen.
Die bisherige Erfolgsbilanz von Audi am Sachsenring (erfolgreichster Hersteller mit 10 Siegen), gibt zumindest Grund zu Optimismus!

Wie bereits häufiger in diesem Jahr, gibt es auch im Osten der Republik wieder Änderungen bei den Fahrerpaarungen. Christopher Mies von Land-Motorsport, einer der Vorjahressieger, wird sich das Auto am Wochenende mit dem Spanier Alex Riberas, mit dem er zusammen den Blancpain GT Series Sprint Cup anführt, teilen. Jake Dennis startet derweil bei den 24 h Barcelona.

Auch bei AutoArenA Motorsport gibt es eine Umbesetzung. Nachdem bei den beiden letzten Events am Nürburgring und in Zandvoort jeweils Raffaele Marciello Partner von Patrick Assenheimer war, wird diesmal Maro Engel an seiner Seite starten. In Zandvoort belegten die beiden Mercedes-Piloten am Sonntag einen hervorragenden und hochverdienten zweiten Platz.

Und bei BWT Mücke Motorsport nimmt der Sohn des Teamchefs, Stefan Mücke, nach seinem Einsatz in der FIA WEC in Silverstone wieder seinen Stammplatz an der Seite von Jeffrey Schmidt ein. Das Gleiche gilt für Kévin Estre, der ebenfalls vom Einsatz in Silverstone an die Seite von Timo Bernhard im KÜS Porsche zurückkehrt.


Keyfacts, Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal, Deutschland, Saisonläufe 11 und 12 von 14

Streckenlänge: 3.671 Meter
Layout: 13 Kurven (drei Rechts-, zehn Linkskurven), gegen den Uhrzeigersinn befahren
Sieger 2017, Rennen 1: Connor De Phillippi/Christopher Mies (Montaplast by Land-Motorsport, Audi R8 LMS)
Sieger 2017, Rennen 2: Sebastian Asch/Edoardo Mortara (BWT Mücke Motorsport, Mercedes-AMG GT3)
ADAC GT Masters auf dem Sachsenring im TV: Beide Rennen werden live bei SPORT1 übertragen (der Start erfolgt am Samstag um 15 Uhr, am Sonntag um 13.05 Uhr). Online sind die Rennen im Livestream unter sport1.de, adac.de/motorsport und youtube.com/adac zu sehen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen