FIA-GT3: Corvette-Doppelspitze im ersten freien Training
Zum ersten freien Training der FIA-GT3 Europameisterschaft in Brno gingen 30 Fahrzeuge auf den 5,4 Kilometer langen Kurs. Unterstützt von ein wenig Sonnenschein gelang es Joakim Lambotte und Mike Parisy (#16 Graff Racing-Corvette), mit einer Zeit von 2:02,065 Minuten die erste Bestmarke des Wochenendes zu setzen. Nur einen Wimpernschlag dahinter platzierten sich die Markenkollegen Christian Hohenadel und Daniel Keilwitz (#101 Callaway Competition), welche 2:02,082 Minuten (+0,017 Sekunden) für eine Umrundung benötigten. Rang drei sicherten sich Mikko Eskelinen und Christoffer Nygaard (#14 Fischer Racing-Ford GT), ihr Abstand betrug mit einer Runde von 2:02,191 Minuten allerdings schon 0,126 Sekunden.
Manuel Rodrigues und Fred Makowiecki (#1 Hexis Racing-Aston / +0,186 Sekunden) ließen den vierten Rang notieren, hinter der französischen Equipe folgten mit Marco Holzer und Paul van Splunteren (+0,319 Sekunden) sowie Markus Palttala und Petri Lappalainen (+0,587 Sekunden) gleich beide Porsche 911 GT3 R von ProSpeed Competition. Michael Ammermüller und Paolo Bonifacio (+0,652 Sekunden) waren für das Team Rosberg die schnellsten Vertreter der Audi R8 LMS. Albert von Thurn und Taxis erreichte zusammen mit Philip Geipel im Lamborghini Gallardo von Reiter Rang neun, Platz zwölf ging an den Alpina B6 GT3 von Martin Matzke und Nikolaus Mayr-Melnhof.
Schubert Motorsport präsentierte sich mit den beiden Z4 GT3 auf den Plätzen 15 und 16, der Führende in der Fahrermeisterschaft, Jose Luis Cunill, kam zusammen mit Phil Keen im Trackspeed-Porsche nicht über Position 19 hinaus. Zudem gab es in der 60 minütigen Sitzung zwei Unterbrechungen, kurz nach Freigabe des Trainings drehten sich zwei R8 LMS von der Strecke und sorgten für eine erste Verzögerung. Zu einem folgenschweren Unfall kam es später, als die beiden Audi von Sean Patrick Breslin und Robert Kauffman mit Ammermüller und Bonifacio zusammenstießen. Die Fahrer stiegen unverletzt aus, die Fahrzeuge sollen hingegen stark beschädigt worden sein.