Audi zieht sich aus LMS zurück

 Das ist nun wirklich eine negative Überraschung: Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich hatte in einem Interview vor einer Woche mit dem Ingolstädter Donaukurier angedeutet, dass der Vorstand von Audi das LMP-Programm für Audi aufgrund der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Gegebenheiten eventuell kürzen könnte. Das aber ausgerechnet das erfolgreiche Le Mans Serie-Engagement, wo Audi mit einem unterlegenen Wagen trotzdem den Titel holte, und nun möglicherweise auch das ALMS-Programm über die Klinge springen könnten, hätten die wenigsten erwartet. Genau dies scheint nun aber einzutreten.

Michael Dick, im Audi Vorstand für die technische Entwicklung zuständig, erläuterte auf der Audi-Pressekonferenz zur Eröffnung der Essen Motorshow den Entschluss. "Wir wären weiter gerne in der Le Mans Serie angetreten, besonders weil wir wir 2008 in der Serie auch Aufbauarbeit geleistet haben, doch schweren Herzens mussten wir das Engagement streichen. Das Motorsport-Budget 2009 ist aktuell reduziert worden und dies hat dann die Serienengagements der LMP zuerst getroffen." Weiter Fortbestand haben jedoch DTM – wegen des europäischen Marketing-ROI´s - und das neue GT3-Programm, das auf lange Sicht hinweg Geld in die Kassen der Motorsportabteilung einbringen soll. Für die LMP bleibt immerhin Le Mans als Kernpunkt, wo drei neue R15 in der kommenden Saison antreten sollen. Auch ist über den Einsatz in der ALMS, wo Audi einen höhere Marketingeffekt als in der Le Mans Serie analysiert hat, noch nicht abschliessend beschieden worden.

Dennoch soll zumindest in der Le Mans Serie Audi nicht alle Brücken abbrechen. Die Ingolstädter haben angedeutet, dass ähnlich wie in 2007 ein LMP-Kundenteam mit einem R8-Motor im Heck in der Serie antreten könnte. Die Spekulationen, welches Team dies sein könnte, werden sicherlich in den nächsten Wochen aufgelöst werden. Der Prototyp des R15 soll erst später präsentiert werden und schon in diesem Jahr erste Testfahrten absolvieren. Angeblich soll er sich erheblich vom R10 unterscheiden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen