Rollcentre Pescarolo auf Dunlops
Rollcentre Racing vertraut für die Einsätze mit dem Pescarolo LMP1 in der LMS auf Dunlop als Reifenpartner. Die Entscheidung, nicht wie die bisherigen Top-Teams auf Michelins zu setzen, begründet Martin Short mit den guten Ergebnissen die man im letzten Jahr gegen die Michelin-bereiften LMP2-Teams mit dem Radical einfahren konnte. „Wir haben 4 von 5 LMS-Rennen angeführt, zusätzlich auch Le Mans. Dabei waren wir in der Lage, Doppelstints mit unseren Reifen zu fahren, was anderen Wagen nicht möglich war. Dunlop investiert große Summen in neue Technologien. Beim letzten Test mit dem Radical hat ein neuer Frontreifen fast eine Sekunde gebracht im Vergleich zu den Reifen, die wir beim LMS-Lauf hatten – und dort führten wir immerhin kurz vor Schluß mit 3 Runden Vorsprung. Wir haben vollstes Vertrauen, dass Dunlop auch LMP1-Reifen mit diesem Leistungsniveau an den Start bringen wird.
Bisher ist die LMP1-Klasse in der LMS ein reines Michelin-Revier. 2006 hatten die Teams von Lister, Chamberlain Synnergy, Protran und Racing for Holland auf Dunlops gesetzt. In der LMP2-Klasse war Dunlop mit Teams wie ASM, Bruichladdich und Rollcentre Racing deutlich erfolgreicher. Dort hat man mittlerweile fünf Siege gegenüber Michelin mit 10 Siegen zu Buche stehen. Bruichladdich (Foto rechts) – das Radical-Werksteam – wird 2007 auch das offizielle Entwicklungsteam des britischen Reifenherstellers werden.
Um die neue Reifenpartnerschaft zu finanzieren, hat Matrin Short seinen noch nicht verkauften Radical SR9 nun im Preis gesenkt. „Wir hatten ihn bisher inklusive aller Ersatzteile für 400.000 Pfund & Steuern im Angebot. Da sich bisher kein Interessent gefunden hat werden wir in den nächsten vier Wochen den Preis um 25.000 Pfund pro Woche senken. Der Käufer bekommt einen siegfähigen Wagen, der in der ALMS, der LMS und in Le Mans für Klassensiege vorbereitet ist. Wir werden dem Käufer volle Kundenunterstützung für die von uns entwickelten Teile garantieren.“