Australische GT – Adelaide – (Ergebniskorrektur Lauf 2 und) Lauf 3

Einige nachträglich verhängte Penalties betrafen zwar nicht die Podestplätze, veränderten aber unmittelbar dahinter das Ergebnis des Samtags-Rennens der Australischen GT in Adelaide: Die ursprünglich auf den Rängen 4, 5 und 7 klassierten Theo Koundouris (Supabarn-Porsche 997 GT3 Cup S), Andrew Taplin (TRE-Lamborghini Gallardo) und Ash Samadi (Beta Tools-MT900 GT3) erhielten je 22 Sekunden Zeitstrafe und fielen damit um jeweils fünf Ränge zurück. Neuer Vierter war somit Ross Lilley (Laminex-Dodge Viper) vor Marc Cini (Hallmarc-Porsche 997 GT3 Cup S) und Dean Grant (Vodka 0-Lamborghini Gallardo GT3).

David Wall (Wilson Security-Porsche 997 GT3 Cup S) schaffte dann am Sonntag den Hattrick – er gewann auch den dritten 11-Runden-Sprint des Wochenendes. Mit auf das Podium stiegen wie schon am Tag zuvor Greg Crick (Castrol-Dodge Viper; -2,066s) sowie Peter Hackett (Vodka 0-Lamborghini Gallardo GT3; +2,715s). Die Ränge 4 bis 6 gingen an die Porsche-Piloten James Koundouris (Supabarn-997 GT3 Cup S; +3,409s), Max Twigg (Trueloc-997 GT3 Cup S; +15,011s) und Marc Cini (+17,595s).

Mark Eddy (Penfold-Audi R8 LMS; +33,547s) wurde - von Startplatz 17 aus ins Rennen gegangen - Zwölfter, noch vor dem bestplatzierten Mosler-Pilot Ash Samadi (+39,215s). Die Klassensiege bei GT Challenge und GT Production gingen abermals an Jonathan Ormsby (Porsche 996 GT3 RS; 14.) bzw. Marc O’Connor (Lotus Exige S; 22.).

In der Punktetabelle führt David Wall mit 114 Zählern vor Crick (103), Hackett (98), Lilley (92) und Cini (90). Die zweite Runde der Meisterschaft wird im Rahmenprogramm des von 25.-28.03. in Melbourne stattfindenden F1-GP ausgetragen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen