Britische GT – Runde 6 – Silverstone

07bgtc501Das zwei-Stunden-Rennen der Britischen GT in Silverstone brachte einen Ferrari-Doppelsieg: Hector Lestor / Tim Mullen (CiM-F430) holten - nach dem Sieg beim Saisonauftakt in Oulton Park - ihren zweiten vollen Erfolg in diesem Jahr. Mit elf Sekunden Rückstand wurden Adam Wilcox / Phil Burton (VRS Finance-F430) Zweite, womit nach einer zuvor glücklosen Saison der Bann für dieses Team endlich gebrochen sein sollte - bislang hatten Burton / Wilcox lediglich drei sechste Plätze als zählbare Erfolge zu Buche stehen. Den dritten Rang auf dem Podest erreichten Jonathan Cocker / Paul Drayson (Barwell-Aston Martin DBRS9) vor G. Jones / D. Jones (Eurotech-Ascari KZ1R) und Harris / Ferrier (Tech9-Porsche 997 GT3).

Pech hatten die Lauf-Doppelsieger der vorigen Runde, Bradley Ellis / Alex Mortimer (RPM-Dodge Viper), die ein Reifenschaden zu Rennmitte aus der Spitze zurückwarf. Mehr als Rang 6 war danach nicht mehr zu holen. Die restlichen beiden Punkteränge gingen an Keen / Bryant (Damax-Ascari) sowie Jones / Owen (Team Modena-Lamborghini Gallardo). Den GTC-Klassensieg errangen Mundy / Smyth (RSS Performance-Porsche 996 Cup), die als Fünfzehnte abgewunken wurden.

07bgtc523Im GT3-Gesamtklassement wurde es durch das Silverstone-Ergebnis noch spannender: Lagen schon zuvor fünf Teams nur um wenige Punkte voneinander getrennt, hat nun auch Hector Lester Anschluss an den Titelkampf gefunden. Zumal die Barwell-Aston Martin-Besatzungen Alexander / Bentwood und de Zille-Butler / Harrington diesmal punktelos blieben, konnten Ellis / Mortimer ihre Führung behaupten. Sie liegen mit 42 Zählern vor Cocker / Drayson (40), Jones / Jones (39), Alexander / Bentwood (38), de Zille-Butler / Harrington (37) und Lester (36). Die nächste Veranstaltung der Britischen GT ist für Ende August in Thruxton angesetzt, dort stehen dann wieder zwei ein-Stunden-Rennen auf dem Programm.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen