BES - when the flag drops.....

Endlich ist es soweit: Nachdem im vergangenen Monat die offiziellen Tests im französischen Paul Ricard auf dem HTTT abgehalten wurden, geht es am kommenden Wochenende auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Monza ans eingemachte: 40 GT3-Sportwagen haben sich für den Auftakt der Blancpain Endurance Serie angemeldet und versprechen spannende Kämpfe in den drei Klassen der Pro (reine Profi-Besatzungen), Pro Am (Profi mit Amateuren) sowie der GTR Trophy (Gentlemanfahrer).

Die Pro-Kategorie sieht 13 Starter, hier kämpfen die etablierten Marken Aston Martin , Audi, McLaren und Mercedes-Benz gegen die Newcomer von Bentley sowie den Gaststarter Chevrolet Camaro. Der amtierende Champion Maximilian Buhk bestreitet die kommende Saison im Mercedes SLS AMG GT3 von HTP-Motorsport zusammen mit Harold Primat und Nico Verdonck. Härteste Widersacher dürften nach einem ersten Blick auf die Nennliste neben den Teamkollegen die beiden Audis vom Belgian Audi Club Team WRT (unter anderem mit den Deutschen Marc Basseng, Christopher Mies und Frank Stippler) sein. Der Gaststarter Chevrolet Camaro von Reiter Engineering mit Peter Kox, Albert von Thurn und Taxis sowie Tomas Enge sollte zumindest die Topspeeds der Spitze mitgehen können. Die beiden neuen und von M-Sport eingesetzten Bentley Continental GT3 müssen sich im gut besetzten Feld der Blancpain Endurance Serie noch beweisen, Namen wie Jerome D’Ambrosio, Guy Smith und Antoine Leclerc lassen aber die Ernsthaftigkeit dieses Projektes erkennen.

In der Pro Am-Klasse nehmen entgegen der ersten Entry-List statt 21 nur deren 19 GT3-Fahrzeuge das Training in Monza auf: ein bunter Mix aus Aston Martin , BMW, Ferrari, McLaren, Mercedes-Benz, Nissan und Porsche, aber auch der Emil Frey Jaguar. Hier einen Favoriten ausfindig zu machen gestaltet sich schwierig. Hervorzuheben sind vielleicht die beiden stark besetzten TDS Racing-BMW Z4 GT3 , ebenso sämtliche Ferraris und McLaren dank guter Topspeedwerte in der Vergangenheit. Die Nissan GT Academy-Teilnehmer sind auch heuer wieder mit zwei Nissan GT-R Nismo GT3 vom Team RJN-Motorsport am Start. Mit Florian Strauss hat man den einzigen deutschen Fahrer dieser Klasse im Team. Zur ersten Nennliste hinzugekommen ist der Porsche 997 GT3 R von Graff Racing, aufgestiegen aus der GTR Trophy ist der McLaren MP4-12C GT3 von Boutsen-Ginion Racing; zu den Teams, die von der Nennliste verschwunden sind gehören der AutOrlando-Porsche (keine weiteren Fahrer gefunden? wir berichteten) und der Nissan GT-R Nismo GT3 von JMB-Racing.

Die Gentleman Trophy zählt 8 Fahrzeuge: 3 Audi R8 LMS GT3 sowie 5 Ferrari F458 GT3 Italia . Auch hier wird es nicht einfach, im Vorfeld einen Favoriten auszumachen; die Ferraris dürften dank der in der Vergangenheit höheren Topspeeds allerdings einen Vorteil haben. Wichtig ist in dieser Klasse in erster Linie aber eine saubere Leistung auf sowie neben der Strecke mit schnellen Boxenstopps. Deutsche Beteiligung gibt es in dieser Klasse mit Freddy Kremer bei Kessel Racing , sowie GT Corse by Rinaldi mit Alexander Mattschull, Pierre Ehret und Frank Schmickler.

Bleibt noch der Zeitplan: Nach zwei Trainings sowie dem Qualifying (ab 17:20 Uhr) am Samstag startet das Rennen am Sonntag um 14:45 Uhr, Timing und Live-Stream sollte wieder auf http://www.blancpain-gt-series.com/ zur Verfügung gestellt werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen